Die 2012 gestartete Crowdinvesting-Plattform Fundsters aus Meerbusch verfügt als einziger Anbieter über einen von der BaFin gebilligten Verkaufsprospekt. Fundsters ist somit der einzige Anbieter, der Crowdinvestings mit mehr als 100.000 Euro über die Rechtsform der stillen Beteiligung abbilden kann. Zugleich bündelt Fundsters die Mikroinvestments mithilfe einer Zwischengesellschaft, der Fundsters Venture Capital GmbH, die gegenüber dem crowdfinanzierten Unternehmen als alleiniger Investor auftritt. Das schmälert den Verwaltungsaufwand für die Startups und begünstigt Anschlussfinanzierungen. Da der Investor bei FUNDSTERS mittelbar über eine atypisch stille Beteiligung beteiligt ist, nimmt er unbegrenzt an den Wertsteigerungen und Gewinnen des jeweiligen Unternehmens teil. Sein Risiko bleibt jedoch auf seine Einlage beschränkt und es besteht keine Nachschusspflicht.
Fundsters Daten
| Firma | FUNDSTERS AG |
| Geschäftsführer | Markus Brütsch |
| Sitz | Meerbusch |
| Beteiligungsarten | Stille Beteiligung |
| Mindestinvestment | 1 € |
Stille Beteiligung nach dem Fundsters Prinzip

Fundsters News
- WhatsApp Marketing im E-Commerce: Wie du mit persönlicher Kommunikation Kunden begeisterst
Kommunikation verändert sich, Kunden erwarten schnelle Antworten und echte Verbindung. Unternehmen, die darauf reagieren, schaffen Nähe und Vertrauen auf neue Weise. Genau hier beginnt der Erfolg mode … - IT-Beratung für E-Commerce-Unternehmen: Effiziente Strategien für nachhaltigen digitalen Erfolg
Digitaler Erfolg beginnt dort, wo Technik und Strategie zusammenspielen. Unternehmen, die ihre Prozesse zukunftssicher gestalten wollen, brauchen mehr als gute Ideen: sie brauchen IT-Beratung, die Str … - Karriere für Frauen: Chancen in MINT & E-Commerce
Die Chancen stehen 2025 so gut wie nie: Digitale Geschäftsmodelle, flexible Arbeitsformen und datengetriebene Entscheidungen öffnen Frauen konkrete Wege in Führungs- und Unternehmerrollen. Von MINT-Be … - Kundenloyalität: Definition, Nutzen und Hebel im E-Commerce
Du willst planbar wiederkehrende Käufe, starke Weiterempfehlungen und stabile Umsätze? Dann brauchst du ein klares Verständnis von Kundenloyalität und eine Strategie, wie du sie im Handel gezielt aufb … - Smart-City Beispiele: Praxis, Nutzen und Verwaltung im Fokus
Städte stehen vor der Frage: Wie werden Angebote schneller, sauberer, bezahlbarer, und für Bürger wirklich spürbar besser? Genau hier helfen unsere Smart City Beispiele als erprobte Blaupausen: Sie ze … - Mit Handy bezahlen: So funktioniert mobiles Bezahlen im modernen E-Commerce
Schneller einkaufen, einfacher zahlen und moderner handeln: das ist der Puls des digitalen Handels. Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um neue Kundenerlebnisse, die den Alltag spürbar veränder …