Crowdinvesting Plattformen

Crowdinvesting
Die Deutsche Crowdfunding-Szene steckt noch in den Kinderschuhen, dennoch gibt es bereits eine Vielzahl an Crowdinvesting-Anbietern auf dem Markt. Neben den Investitionsmöglichkeiten in Startups, kleine und mittelständische Unternehmen und Aktienunternehmen haben sich auch Investmentzweige für Energie-Unternehmen und Immobilien herausgebildet. Aktive Crowdinvesting-Plattformen Bergfürst Companisto Conda CrowdTrader Deutsche Mikroinvest FunderNation Geldwerk1 Greenrocket Innovestment Kapilendo Venture (ehem. Venturate) Seedmatch Crowdinvesting-Plattformen mit geringer Aktivität  [pagelist_ext child_of="" include="903" image_width="140" image_height="140"] Nicht mehr aktive Anbieter B bankless24 D devexo F Fundsters G Group Capital M mybusinessbacker [pagelist_ext child_of="" include="750,777,787,834,858,869,969,986,1126,1168,1235,1322,1358" image_width="140" image_height="140"]
Read More

Crowdinvesting für Firmen

Crowdinvesting
Crowdinvesting ist die neue Form der Startup-Finanzierung. Statt durch Seedinvestoren und Risikokapitalgeber werden Firmen beim Crowd Investment (auch Crowdfunding) durch Mikroinvestments von Privatanlegern finanziert. Je nach Anbieter geschieht diese Finanzierung über stille Beteiligungen oder Nachrangdarlehen. Dieses finanzielle Involvement macht die Investoren zu wertvollen Unterstützern und Multiplikatoren. Crowdinvesting ist eine attraktive Alternative zum klassischen Existenzgründer-Darlehen, da durch viele Mikro-Investoren der Finanzbedarf unbürokratischer zusammen kommen kann. Sehr willkommener Nebeneffekt ist, dass sich die Investoren mit der Idee identifizieren und Sie von deren persönlichen Empfehlungen zusätzlich profitieren werden. [caption id="attachment_9" align="alignnone" width="300"] Crowdinvesting für Firmen[/caption]  
Read More

Crowdinvesting für Investoren

Crowdinvesting
Crowdinvesting ist eine neue Anlageklasse für Privatinvestoren, die das Venture Capital für Kleinanleger öffnet. Beim Crowdinvesting (auch Crowd Investment oder Crowdfunding genannt) beteiligen sich Privatanleger mit Investments ab 50 Euro (je nach Plattform) an innovativen Unternehmen mit Kapitalbedarf. Im Gegenzug sind die Investoren finanziell am Gewinn des Unternehmens, am Wachstum des Unternehmenswerts und ggf. auch an Exit-Erlösen beteiligt. Jedermann kann durch das Crowd Investment zum Business Angel werden. [caption id="attachment_6" align="alignright" width="300"] Crowdinvesting für Investoren[/caption] Der Begriff Crowdfunding wird oft synonym zum Crowdinvesting verwendet, umfasst aber auch den über die Geldanlage in Firmen hinausgehenden Bereich der Projektfinanzierung in der Kunst, der eher mit Spenden oder Sponsoring vergleichbar ist. Wie funktioniert die stille Beteiligung? Die meisten Crowdinvesting-Dienste bieten Unternehmensbeteiligungen via stille Beteiligung. Die stille Beteiligung ist eine Unterform der BGB-Innengesellschaft, weshalb sie auch als…
Read More