App für Ehrenamtliche in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / App für Ehrenamtliche in der Höhle der Löwen (DHDL)

LetsAct- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der vierten Folge der achten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 21.9.2020 wird das Startup LetsAct von Paul Bäumler und Ludwig Petersen vorgestellt. Die App bringt soziale Projekte und ehrenamtliche Helfer (Volunteers) oder Spender zusammen. Gemeinnützige Organisationen können Projekte zum Unterstützen einstellen und potenzielle Ehrenamtliche können sich über Projekte in der Umgebung zum unterstützen informieren.


Ratgeber Ehrenamt auf Amazon suchen (Partnerlink¹)


LetsAct aus der Höhle der Löwen kaufenDie LetsAct Gründer Story

Gegründet wurde LetsAct von Paul Bäumler und Ludwig Petersen. Bereits in der Schulzeit engagierten sie sich beide ehrenamtlich und im Studium gründeten sie zusammen ihre App. Seit 2017, also drei Jahre, sind sie nun schon mit letsact am Markt. Die App soll willigen Ehrenamtlichen helfen, schneller Projekte zu finden und sozialen Projekten helfen, schneller Unterstützer zu organisieren. Jetzt sind sie Anfang 20 und suchen selbst Hilfe, in Form von investitionsfreudigen Löwen. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Du wolltest schon immer die Welt verändern, wusstest aber bisher nicht wie? In der letsact App kannst du jetzt ganz einfach Bildung schenken, Chancen ermöglichen, Umwelt schützen und Klima retten. Ab jetzt immer dabei in deiner Hosentasche.

App für Ehrenamtliche

Gemeinnützigen Organisationen und sozialen Projekten fehlen oft die Unterstützer und ehrenamtlichen Helfer. Gleichzeitig ist es für Menschen, die sich sozial Engagieren wollen – besonders Jugendliche – oft schwer, ein passendes Ehrenamt zu finden. Die Vielzahl der Projekte ist unübersichtlich. Hier möchte letsact als Vermittler eintreten und soziale Projekte übersichtlich auflisten. Mit wenigen Klicks soll man in der Lage sein, Projekte finanziell oder tatkräftig zu unterstützen. Ehrenamtliche können über ein Geotargeting oder die Auswahl eines Ortes in der Karte Projekte und Vereine in ihrer Nähe finden, bei denen sie sich engagieren können. Mit über 1.000 Organisationen bzw. Projekten und 50.000 Interessenten ist letsact seit dem Start vor drei Jahren stark gewachsen. Gemessen am Potenzial ist das aber noch gar nichts. Dem Startup liegt ein Abo-Geschäftsmodell zugrunde. Auch regelmäßige Überweisungen an spezielle Projekte sind mit dem System möglich. So soll man helfen, das Klima zu schützen, Corona zu bekämpfen oder Kinder mit Bildung zu versorgen.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht LetsAct nach 300.000 Euro Wagniskapital für Personal für die Expansion nach Schweiz und Österreich. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 2.700.000 Euro entspricht. Passende Investoren für LetsAct könnten Georg Kofler oder Dagmar Wöhrl sein. Besonders den Neu-Löwen Nico Rosberg bewegt der Pitch zutiefst. Er bricht während des Vortrags in Tränen aus und muss das Studio verlassen, um sich eine Pause zu nehmen. So positiv die Löwen die Idee der App sehen, so kritisch sind sie allerdings hinsichtlich des Geschäftsmodells.


Kontakt zum Startup:

Lets GmbH, Hiltlstraße 14, 82131 Gauting, Website: letsact.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.