In der siebten Folge der neunten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 3.5.2021 wird das Startup SmartQ von Michael Heide vorgestellt. Die Tapezierbürste verfügt über einen Griff, der ergonomisch in der Hand liegen und das Arbeiten beim Malern und Tapezieren vereinfachen soll. Insbesondere sollen nach der Absicht des Erfinders Haltungsschäden und darauf resuliterende Beschwerden verringert werden.
SmartQ auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die SmartQ Gründer Story
Gegründet wurde SmartQ von Michael Heide. Der Malermeister begann mit der Produktentwicklung direkt nach Abschluss der Malerschule 2008. Die Idee hatte er zwar bereits sieben Jahre vorher, doch jetzt hatte er die Mittel und das Wissen, sein Produkt endlich zur Serienreife zu binden. Erste Prototypen wurden selbst ausprobiert und an andere Maler verteilt. Aus dem Feedback wurde weiter entwickelt und irgendwann erfolgte die Patenterteilung. Seit 2017 steht auch das Setup an Produktionsfirmen und Teilezulieferern und die SmartQ Tapezierbürste kann im Handel erworben werden. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Das Design der Bürste entspanntes und funktionales Arbeiten durch die Anpassung der natürlichen Handbewegung. Kurze, schräg angewinkelte Filamentenbündel geben bei zu starkem Andruck nach und schonen somit den Wandbelag. Leichteres Arbeiten im Ixelbereich durch eine radial verlaufende Borstenspitze und mehr Filamentenbündel. Durch die veränderte Griffform- und Länge unserer Tapezierbürste wird die Handstellung positiv beeinflusst, sodass die Hand-, Armbelastung beim Tapezieren minimiert wird. Zum Tapezieren oder Entfernen von Spinnweben an der Decke, Reinigen von Fensterrahmen, zum Reinigen von Gartenmöbeln, Werkbank, Fliesen oder Kofferraums, Innenraums und der Fußmatten.
Tapezierbürste mit ergonomischem Griff
Mit verschiedenen Features soll die SmartQ Bürste nach Darstellung des Startups besser als herkömmliche Bürsten sein. Vor allem ist dort der ergonomische Rundgriff, der nicht zentral in der Mitte sondern seitlich auf dem Bürstenrücken angebracht ist. Er ermöglicht das Greifen und Arbeiten mit einer anderen Handhaltung, welche die Gelenke schonen soll und schwer erreichbare stellen etwas leichter erreichbar machen könnte. Der lange Schaft hilft, hinter Heizkörper und Rohre zu kommen und die Flexzone reicht auch in Zimmerrecken. Dabei sorgen die schrägen Filamentborsten für einen besseren Andruck. Das alles soll die Arbeit erleichtern und die Handstellung entspannen, so dass weniger Schmerzen oder Folgebeschwerden entstehen können.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht SmartQ nach 40.000 Euro Wagniskapital für Ausweitung des Vertriebs und Handelslistungen. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 226.667 Euro entspricht. Passende Investoren für SmartQ könnten Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Produkte aus dem Handwerk und Heimwerken landen in der Regel bei dem Produktlöwen Dümmel. Eigentlich müsste schon fast ein Wunder geschehen, wenn es nicht zu einem Deal kommen würde.
Kontakt zum Startup:
smartQ Werkzeuge GmbH, Forstweg 43, 15738 Zeuthen, Website: smartq.de
Links & Quellen:
- SmartQ auf Amazon (Partnerlink¹)
- SmartQ Website
- SmartQ bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: SmartQ
- SmartQ bei DHDL: Tapezierbürste mit ergonomischem Griff
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.