Umweltverträglicher Rostentferner in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Umweltverträglicher Rostentferner in der Höhle der Löwen (DHDL)

ROSTdelete- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der ersten Folge der siebten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 10.3.2020 wird das Startup ROSTdelete von Robert und Frank Lehmkuhl vorgestellt. Der natürliche Rostentferner ist biologisch abbaubar und kopostierbar und damit umweltverträglich. Die orangefarbene Reinigungspaste ist dabei sehr einfach in der Anwendung und für die Rostentfernung an allerlei Fahrzeugen oder Installationen geeignet.


ROSTdelete auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


ROSTdelete aus der Höhle der Löwen kaufenDie ROSTdelete Gründer Story

Gegründet wurde ROSTdelete von Robert und Frank Lehmkuhl. Der Möbelrestaurator erkannte den Bedarf nach einer umweltverträglichen Rostentfernung bei der Restaurierung seines Oldtimers. Vater und Sohn schauten sich im Folgenden nach Lösungen um, doch die waren entweder nicht so wirksam wie erwünscht oder voller Chemie. Mit ROSTdelete entwickelte ROLE (Robert Lehmkuhl) seinen eigenen Rostentferner, der keine giftigen Dämpfe ausgast, umweltverträglich und sogar kompostierbar ist. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Der einfache und gründliche Rostentferner zur rückstandslosen Entfernung von Rost. Entfernen Sie: Flugrost auf Chrom, Edelstahl und Lack. Ohne Schleifpapier oder Drahtbürste. Für Profis und Heimwerker. Restaurierung von Oldtimern, Youngtimern, PKW’s, LKW’s, Booten, etc. Für Karosserie- und Maschinenbau im Spritzverfahren einsetzbar. Senkrecht zu verarbeiten durch pastöse Konsistenz.

Umweltverträglicher Rostentferner

Die ROSTdelete Paste wird auf die zuvor gereinigte Rostoberfläche aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von 6 bis 24 Stunden kann die Paste mit Wasser, Hochdruckreiniger oder Bürste entfernt werden. Die Einwirkzeit und Menge der Anwendung richtet sich dabei nach der Stärke des Rostbefalls. Bei der Außenanwendung kann die Paste auch mit Frischhaltefolie umwickelt werden. Der Metallrostentferner soll Flugrost sogar von Edelstahl, Chrom und Lack entfernen können.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht ROSTdelete nach 100.000 Euro Wagniskapital für Wachstum des Unternehmens, Stärkung der Vertriebsstrukturen. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 20 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 400.000 Euro entspricht. Passende Investoren für ROSTdelete könnten Carsten Maschmeyer, Georg Kofler, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Ralf Dümmel hat bereits mit dem Rostschreck von Rokitta gute Erfahrungen gemacht, der zu seinen erfolgreichsten Deals gehört. Trotz bisher nur schwacher Verkaufszahlen des Vater-Sohn-Gespanns durch mangelnde Vertriebskenntnisse investierte der Löwe, als alle anderen schon raus waren.

Erfolgreicher Deal für ROSTdelete!

Robert und Frank Lehmkuhl ist es gelungen, einen Deal mit Ralf Dümmel in der Höhle der Löwen zu erringen. Das Startup aus Gescher freut sich sehr über das eingeworbene Kapital und auf die Zusammenarbeit. Es kommt nun viel Arbeit auf ROSTdelete zu.


Kontakt zum Startup:

ROLE ROSTdelete GmbH , Porschestr. 5, D-48712 Gescher, Website: rostdelete.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.