In der vierten Folge der zwölften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 19.9.2022 wird das Startup flasher von Dr. Alexander Rech und Dr. Ines Wöckl vorgestellt. Das Blinkerarmband wird am Oberarm getragen, kann in verschiedene Lichtmodi eingestellt werden und mit Gestensteuerung per Blinklicht oder Warnlicht Abbiegen oder Bremsen anzeigen. Das soll die Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer oder Fahrer von E-Scootern verbessern. Auch zum nächtlichen Joggen verfügt das Armband über einen Modus.
Blinkerarmband mit Rückspiegel auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die flasher Gründer Story
Gegründet wurde flasher von Dr. Alexander Rech und Dr. Ines Wöckl. Das Team um die beiden hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mikromobilität sicherer zu machen. Gründer und Gründerin haben beide einen Doktortitel und möchten auch darüber hinaus die Welt gerne besser machen. Sie waren oft mit dem E-Scooter utnerwegs und gerade dort fehlte es ihnen an Möglichkeiten, das Abbiegen sicher anzuzeigen. Ein potenzielles Unfallrisiko. Im INkubator „Science Park“ in Graz wurde ab 2019 aus der Idee Wirklichkeit. Verschiedene Förderungen halfen bei der Initialzündung. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Der erste Blinker, Notbremslicht und Dauerlicht direkt um die Oberarme. Schnapp dir die beiden Armbänder um die Oberarme und du bist im Handumdrehen sicherer auf den Straßen unterwegs. Ganz gleich ob am E-Scooter, Fahrrad oder E-Bike, beim Joggen oder Gassi gehen mit dem Hund: Flasher erhöht die Sichtbarkeit für den restlichen Verkehr. Denn bessere Sichtbarkeit bedeutet bessere Sicherheit im Straßenverkehr. Nachts übersehen werden, beim Abbiegen ins Wackeln geraten, Auffahrunfälle: Die Liste der Gefahren, denen man auf zwei Rädern im Straßenverkehr ausgesetzt ist, ist lang. Viele Gefahren werden dabei durch schlechte Sicht verursacht.
Blinkerarmband mit Gestensteuerung und Bremslicht
Die LED-Oberarmblinker werden als Klick-Armband um den Arm gelegt. Das clevere System soll es ermöglichen, dass alle Oberarmgrößen mit dem Armband kompatibel sind. Insgesamt verfügt das Band über vier verschiedene Modi, die sich per Knopfdruck wechseln lassen. Im Day-Modus sind lediglich Blinker und Bremslicht verfügbar. Diese haben es aber in sich, denn sie verfügen über eine sehr intuitive Gestensteuerung. Durch Heben des Ellenbogens kann ohne Loslassen des Lenkers geblinkt werden und schnelle Bremsungen erkennt das Armband automatisch und sendet ein Bremslicht an nachfolgende Verkehrsteilnehmer. Im Nachtmodus wird nach Vorne und hinten Licht ausgesendet, um die Sichtbarkeit der Fahrenden zu erhöhen. Derartiges Licht wird nachts besser wahrgenommen als die meiste reflektierende Kleidung. Fürs Jogging gibt es ebenfalls einen Modus, welcher gelbes Licht aussendet. Das ermöglicht nicht nur die bessere Sichtbarkeit, sondern im Dunkeln auch eine verbesserte Sicht. Auch Spazierengehen oder den Hund ausführen kann man mit diesem Modus. Der Emergency-Modus hingegen sendet ein blinkendes Notsignal aus und macht auf Notsituationen aufmerksam, um Hilfe zu holen oder verbesserte Sichtbarkeit zu erlangen. Zwischen 9 und 19 Stunden soll ein Akku halten. Aufladbar sind die Armbänder, die selbstverständlich im Doppelpack zum Rechts- und Links-Blinken kommen, via USB in etwa anderthalb Stunden. Derzeit sind die Bänder noch nur vorbestellbar.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht flasher nach 150.000 Euro Wagniskapital für Serienproduktion und Markteinführung des Produktes. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 1.350.000 Euro entspricht. Passende Investoren für flasher könnten Georg Kofler, Nico Rosberg, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Der Fahrradmarkt ist ein Milliardenmarkt alleine in Deutschland und ein Vielfaches davon in Europa. Tatsächlich gibt es bei DHDL immer wieder Startups zu sehen, die neue Ideen für Verkehrssicherheit haben und bisher hat jedes von ihnen einen Deal mit nach Hause nehmen dürfen. flasher ist allerdings verglichen mit vorherigen Produkten hochtechnisiert und daher am oberen Ende der Preisskala. Dies könnte ein Investment erschweren.
Mittlerweile hat das Startup ein Crowdfunding via Kickstarter durchgeführt und darüber bis August 2022 rund 37.000 Euro eingesammelt. Die Unterstützer hatten die Möglichkeit, sich das Blinkerset zum Vorzugspreis von rund 150 Euro zu sichern.
Kontakt zum Startup:
Flasher GmbH, Stremayrgasse 16/4, 8010 Graz, Österreich, Website: flasher.tech
Links & Quellen:
- flasher Website
- flasher bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: flasher
- flasher bei DHDL: Blinker-Armbänder für Fahrrad und E-Scooter
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.