In der vierten Folge der achten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 21.9.2020 wird das Startup breakletics HIIT THE BEAT von Samim Omaid-Quraischi und Peter Sowinski vorgestellt. Das Tanzworkout verbindet Breakdance-Elemente mit dem sogenannten HIIT-Training, dem hochintensiven Intervall-Training. Ein anstrengender Workout, der aber tänzerisch wirkt und mit der Musik viel Spaß macht.
breakletics Musik auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die breakletics HIIT THE BEAT Gründer Story
Gegründet wurde breakletics HIIT THE BEAT von Samim Omaid-Quraischi und Peter Sowinski. Sowinski ist dreifacher Deutscher Meister im Breakdance Solo und zusammen mit Quraischi auch Deutscher Meister 2011. Breakdance ist das Leben der beiden, aber auch für Fitness leben sie. Mit dem High Intense Intervall Training HIIT halten die beiden Gründer sich fit für den Tanzsport. Neben Kraftübungen fehlt es dabei aber an Beweglichkeitstraining und so haben sie mit „Hiit the Beat“ ihr eigenes Trainingsprogramm entwickelt, das sie für Fitnesstudios als Lizenzkurse und sogar für daheim über App anbieten. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Werde fitter und beweglicher als je zuvor mit HIIT the Beat®, der perfekten Mischung aus funktionalen Übungen, effektivem HII-Training und mitreißenden Beats! Das Beste: Du kannst ohne Vorkenntnisse mitmachen. Die Übungen kommen in verschiedenen Abstufungen für JEDES Fitness Level und sind leicht verständlich.
HIIT Training mit Breakdance-Elementen per App
Mit dem speziellen Workout möchte Breakletics Studiosprogramme, Workout und Fitness-App gleichzeitig revolutionieren. Dafür haben sie Elemente aus dem Breakdance genommen und mit normalen HIIT-Fitnessübungen kombiniert. Statt nur fit zu machen, soll das fordernde Programm für Fitness-Einsteiger und -Profis vor allem den Spaß in den Vordergrund stellen. Trainingssessions müssen dabei gerade in Corona-Zeiten nicht im Studio stattfinden. Als digitales Workout sind sie nämlich auch per Mobil-App oder Web-Browser abrufbar. Je nach Fitnesslevel können Einsteiger oder fortgeschrittene Module gewählt werden. Das Lizenz-Modell wiederum richtet sich an Fitnesstrainer in Studios, die diese Kurse für ihre Schützlinge anbieten möchten.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht breakletics HIIT THE BEAT nach 350.000 Euro Wagniskapital für Wachstum des Unternehmens und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 3.150.000 Euro entspricht. Passende Investoren für breakletics HIIT THE BEAT könnten Georg Kofler oder Nico Rosberg sein. HIIT the Beat ist bereits das dritte oder vierte Tanz-Workout in der Höhle der Löwen nach Rock the Billy, twerXout und etlichen Fitness-Apps. Einfach wird es also nicht, die Löwen zu überzeugen. Vielleicht bringt es ja etwas, Georg Kofler und Nico Rosberg vortanzen zu lassen.
Kontakt zum Startup:
Breakletics GmbH, Schliemannstraße 44, 10437 Berlin, Website: breakletics.com/de
Links & Quellen:
- breakletics Website
- breakletics bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: breakletics HIIT THE BEAT
- breakletics bei DHDL: HIIT the Beat Workout per App
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.