In der vierten Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 25.4.2022 wird das Startup Read-O von Jonathan Mondorf, Ben Kohz, Andreas Weiser, Michael Pomogajko und Simon Farhid vorgestellt. Die Smartphone-App für iOS und Android erstellt Lese- und Kaufempfehlungen für Bücher nicht aufgrund des Kaufverhaltens anderer Nutzer, sondern analysiert Kundenrezensionen auf Gemeinsamkeiten, Emotionen und Stimmungen. So sollen die Kaufvorschläge besonders passend personalisiert werden.
Bücher-Bestseller auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Read-O Gründer Story
Gegründet wurde Read-O von Jonathan Mondorf, Ben Kohz, Andreas Weiser, Michael Pomogajko und Simon Farhid. Die jungen Gründer wurden inspiriert durch die Romanautoren-Karriere eines ihrer Väter. Mit 200 neuen Publikationen täglich und einem Buchmarkt der Bestseller und Empfehlungslisten, in den neue Autoren es nur mit viel Glück, einem starken Verlag oder über die Amazon Empfehlungen „Andere Nutzer kauften auch…“ hinein schaffen, ist es schwer, sich mit seinen Werken zu etablieren. Die Empfehlungsalgorithmen der eigenen App sind speziell so angelegt, dass Verkaufsränge von Autoren oder Büchern keine Rolle mehr spielen und die Bücher daraufhin analysiert werden, wie sie bei ihren Lesern ankommen. Hierfür nimmt sich die künstliche Intelligenz Buchrezensionen vor, die auf bestimmte Worte und Formulierungen hin ausgewertet werden. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Wir wollen jeden Menschen zu einer Buchliebhaberin oder einem Buchliebhaber machen, in dem wir wirklich passende Bücher empfehlen. Passende Bücher entfachen nicht nur die Lust am Lesen, sondern bieten eine (Kopf-)Pause im stressigen Alltag und schenken Hoffnung, Mut und Verständnis.
Buch-Empfehlungen per App
Aus der Analyse von weit über einer Million Buchrezensionen hat die Software von Read-O mittels künstlicher Intelligenz ihre Bücherdatenbank neu sortiert. Zwar findet man auch bei dem Lese-Startup interne Bestseller-Listen nach verkaufsrang; die haben aber nicht mehr viel mit denen anderer Onlineshops gemeinsam. Bekannte Autoren und Bestseller finden sich nämlich nur noch dann auf der Liste, wenn sie durch die App oft vorgeschlagen und geauft wurden. Die große Stärke und das wesentliche Unterscheidungsmerkmal von read-o ist die Empfehlungssuche, in die man eingeben kann, ob das nächste Buch eher lustig oder ernst, nüchtern oder humorvoll, sachlich oder emotional geschrieben sein soll. So soll es besser gelingen, Bücher entsprechend der eigenen Lesestimmung zu finden und zugleich vorhandene Kategorien wie Krimi & Co weiter zu untergliedern; beispielsweise nach solchen, die sich um Polizeiarbeit drehen.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Read-O nach 600.000 Euro Wagniskapital für Markteing und Vertrieb der App. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 3.400.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Read-O könnten Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Nach dem e-book-Reader für Blinde Smartbraille aus der Vorwoche ist dies schon das zweite Bücher-Startup innerhalb der aktuellen Staffel DHDL.
Kontakt zum Startup:
READ-O UG (Haftungsbeschränkt), Weserstrasse 4, 60329 Frankfurt am Main, Website: read-o.com
Links & Quellen:
- Read-O Website
- Read-O bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Read-O
- Read-O bei DHDL: emotionsbasierte Bücherempfehlungs-App
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.