In der fünften Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 2.5.2022 wird das Startup chaanz von Marwin Grundel, Jakob Moritz Hubloher und Nino Reiter vorgestellt. Die Dating-App vermittelt persönliche Treffen als echte Offline-Dates, bei denen man nicht erst lange miteinander schreiben muss, sondern gleich in einen persönlichen Kontakt kommt. Dafür bekommt man via Umkreissuche passende Matches per Push vorgeschlagen und kann sich sofort treffen.
Freibeik Fahrradsattelgelenk auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die chaanz Gründer Story
Gegründet wurde chaanz von Marwin Grundel, Jakob Moritz Hubloher und Nino Reiter. Beim Dating in der Bar nicht sonderlich erfolgreich kamen die Gründer auf die Idee, die kennenzulernenden Personen vorzuqualifizieren, um so die Erfolgschancen zu erhöhen. Wie aber kann man Menschen kennenlernen, die offen fürs Flirten sind, Single und auch noch vom Profil her gut zu einem passen? Im Grunde so, wie es auch Online funktioniert: Mit einer App, in der man Profile anlegt und die Matches vorschlägt. Das alles aber im sogenannten Reallife und nicht in einer Onlinewelt. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Du entscheidest, wann du bereit für ein Treffen bist. Schalte den Real-Life-Modus ein, wenn du Zeit und Lust auf ein lockeres Kennenlernen hast. Danach musst nichts weiter tun, als dein Handy einzustecken. Unsere App chaanz benachrichtigt dich, sobald du einer zu dir passenden Person über den Weg läufst.
Offline-Dating-App zum persönlichen Kennenlernen
Um bei chaanz jemanden kennenzulernen, muss man sich zunächst die App installieren und ein Profil anlegen. Ist man in Dating-Stimmung und beispielsweise auf einer Veranstaltung, Messe, Fete oder im Park, Schwimmbad, Fitnesscenter unterwegs, kann die App einen mit anderen Singles in der nähe direkt matchen. Bei gegenseitigem Gefallen soll man einander treffen können und einen Treffpunkt vereinbaren. Das direkte und persönliche Gespräch soll dabei viel angenehmer und verbindlicher sein als ein flüchtiger Onlinechat. Man kann sich mehr auf die Gegenseite einlassen, sich gut unterhalten oder einfach nur zusammen etwas unternehmen. Anstelle von Abogebühren möchte chaanz sich per Date bezahlen lassen.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht chaanz nach 125.000 Euro Wagniskapital für Fertigstellung der App, Launch und Marketing. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 30 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 291.667 Euro entspricht. Passende Investoren für chaanz könnten Carsten Maschmeyer oder Georg Kofler sein. Apps sind in der Höhle der Löwen immer wieder zu finden. Seit Frank Thelen die Höhle verlassen hat, ist die Zahl der Investments aber deutlich zurück gegangen. Das segment der Partnervermittlung könnte für die Löwen zu weit weg von ihrem Kerngeschäft sein. Dating Apps gibt es einige, aber wenige sind erfolgreich, da es schwer und kapitalintensiv ist, auf eine kritische Nutzermasse zu kommen.
Kontakt zum Startup:
chaanz UG (haftungsbeschränkt), Robert-Bosch-Straße 5, 63303 Dreieich, Website: chaanz.com
Links & Quellen:
- chaanz Website
- chaanz bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: chaanz
- chaanz bei DHDL: Dating-App für Spontanbegegnungen
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.