Dreiteiliges Rollstuhlrad in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Dreiteiliges Rollstuhlrad in der Höhle der Löwen (DHDL)

trivida- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der dritten Folge der zwölften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 12.9.2022 wird das Startup trivida von Kristina Vogel, Dr. Christine Pflaumbaum, Wolf Dietrich Pflaumbaum und Christian Czapek vorgestellt. Das besondere Rollstuhlrad aus Carbon oder Kunststoff ist nicht nur sehr leicht, sondern in drei Teile teilbar. Dadurch lässt sich ein Element herauslösen und der Ein- und Ausstieg in den Rollstuhl vereinfachen. Die dadurch seitlich frei zugängliche Sitzfläche ermöglicht das vereinfachte Umlagern in sitzende oder liegende Position.


Rollstühle auf Amazon suchen (Partnerlink¹)


trivida aus der Höhle der Löwen kaufenDie trivida Gründer Story

Gegründet wurde trivida von Kristina Vogel, Dr. Christine Pflaumbaum, Wolf Dietrich Pflaumbaum und Christian Czapek. Diplomdesigner Czapek war es, der schon vor Jahren die Idee zur Verbesserung des Rollstuhlrades hatte. Als sein Bruder auf den Rollstuhl angewiesen war, intensivierte sich sein Bedürfnis, Betroffenen das Leben weiter zu erleichtern. Seine Mitgründer aus dem Familienunternehmen P+L Innovations erkannten das Potenzial und gemeinsam beschlossen die Gründer, das Produkt zum Erfolg zu bringen. Das innovative Rollstuhlrad ist dabei nur der erste Schritt zu einer Produktpalette, die den Betroffenen das Leben mit dem Rollstuhl erleichtern soll. Kristina Vogel, mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Bahnradfahren ist das prominente Gesicht dieses Unterfangens. Die Sportlerin verunglückte 2018 beim Training und ist seither querschnittsgelähmt und in den meisten Bereichen ihres Lebens auf einen Rollstuhl angewiesen. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Das Rad an Ihrem handbetriebenen Rollstuhl sichert Ihre Mobilität und sollte entsprechend stabil, langlebig und leichtgängig sein. Da erscheint es zunächst widersinnig, das Rad neu zu erfinden und es in drei Stücke zu zerlegen. Genau das ist aber das teilbare Rollstuhlrad trivida®: ein Rollstuhlrad, wahlweise aus Carbon oder aus hochwertigem Kunststoff, das von der Mitte aus in drei gleich große Segmente geteilt werden kann.

Teilbares Rollstuhlrad zum leichten Umsteigen

Das teilbare Rollstuhlrad trivida, das es wahlweise in Carbon oder Kunststoff gibt, bietet Fahrkomfort, Stabilität und vereinfachtes Umsteigen zugleich. Das Rad aus drei miteinander bzw. mit der Achse verbundenen Elementen, lässt sich zum leichten Ein- und Aussteigen auseinandernehmen. Je nach Material ist das Gewicht eines Raddrittels zwischen 720 und 1050 Gramm. Die Verriegelung lässt sich einfach lösen, damit auch Menschen mit motorischen Schwierigkeiten diesen Vorgang selbstständig auslösen können. Durch die freigegebene Radfläche gelingt der seitliche Austieg beispielsweise vom Rollstuhl ins Sofa oder der Einstieg aus dem Bett ohne größeren Kraftaufwand und ohne komplette Drehung oder mühsames Heben. Das entlastet die Rollstuhlbesitzer ebenso wie Pflegekräfte im privaten oder öffentlichen Umfeld. Neben Privatanwendern, die das Rad mithilfe des Unternehmens auch von der Kasse erstatten lassen können sollen (Individualprüfung), adressiert trivida vor allem auch Kranken- und Pflegeeinrichtungen.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht trivida nach 1.000.000 Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 9.000.000 Euro entspricht. Passende Investoren für trivida könnten Carsten Maschmeyer, Nico Rosberg oder Nils Glagau sein. Die Medizinbranche ist ein starkes Zukunftsfeld, das aber bisher zu wenigen Investitionen bei den Löwen geführt hat. Vor allem Carsten Maschmeyer hat mit Medizinprodukten auch schon schwierige Erlebnisse gemacht, die insbesondere aus dem komplizierten Vertrieb entstanden. Als Nicht-Massenprodukt haben es Mobilitätshilfen auch bei allen produkt- und handelszentrischen Löwen schwer.


Kontakt zum Startup:

P+L Innovations GmbH, Am Krozinger Weg 11, 79189 Bad Krozingen, Website: trivida-info.com

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.