In der zweiten Folge der zwölften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 5.9.2022 wird das Startup Hopper Mobility von Georg Schieren, Martin Halama, Torben Müller-Hansen und Philipp Herrmann vorgestellt. Der Fahrrad-Auto-Hybrid ist ein E-Bike mit Karosserie und Fahrgastkabine, der die Mobilität in Städten neu definieren soll. Das elektrische Pedelec verfügt über einen großen Kofferraum und ist für radwege zugelassen.
E-Lastenfahrrad auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Hopper Mobility Gründer Story
Gegründet wurde Hopper Mobility von Georg Schieren, Martin Halama, Torben Müller-Hansen und Philipp Herrmann. Die Leidenschaft für Mobilität und strukturellen Wandel vereint die Gründer in ihrem Bestreben, Hopper erfolgreich zu machen. Das E-Bike, welches sich derzeit noch im Prototypen-Stadium befindet, soll dabei mehr auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen als derzeit verfügbare Mobilitätsalternativen zu Auto und Fahrrad. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Wir sind davon überzeugt, dass Städte lebenswerter und nachhaltiger werden müssen. Dabei nimmt die Mobilität eine Schlüsselrolle ein. Aktuelle Mobilitätsalternativen gehen unserer Meinung nach nicht genug auf die Bedürfnisse der Menschen ein. Wir kennen die Probleme wie Stau, schlechtes Wetter oder Parkplatzsuche zu gut und können bei den Auswirkungen der aktuellen Mobilität auf die Umwelt nicht länger zuschauen. Verbote durch die Politik können nicht der einzige Weg sein. Mit einer besseren Lösungen wollen wir einen positiven Beitrag leisten und die Zukunft der Mobilität in Städten aktiv mitgestalten. Mit dem Hopper entwickeln wir ein ganzheitliches und innovatives Fahrzeugkonzept für den urbanen Raum.
E-Bike mit Fahrerkabine
Als echte Alternative zum Auto möchte Hopper Mobility den Hopper positionieren. Dieser ist zwar über Fußbedale wie ein Fahrrad oder Kettcar angetrieben, jedoch mit einem Solarenergie gespeisten Elektromotor zur Unterstützung ausgestattet. So gelingt es die Last des kompakten aber robusten Chassis und die Last zu bewegen. Anders als beim Fahrrad sind die Fahrenden durch ein Dach und seitliche Spritzschutzplanen vor Wind und Wetter geschützt und haben einen flexiblen Flitzer mit 2m Wendekreis, der auf Radwegen und durch Parks fahren darf. Dabei kann der Hopper jedes Lastenrad ersetzen mit seinem geräumigen Kofferraum, in dem viele Einkäufe, das Gepäck für den Ausflug oder die Arbeitsutensilien Platz finden. Dabei bleibt dank Vollfederung der Fahrkomfort ideal erhalten. Der kompakte Flitzer ist kürzer als ein Lastenrad und schmaler als ein Auto breit ist, so dass es fast schon unmöglich erscheint, keinen Stellplatz zu finden. PArken kann man vier Hopper auf einem herkömmlichen Autoparkplatz oder man stellt das E-Bike / E-Pedelec auf dem Seitenstreifen ab. Etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen die Hinterradlenkung und der kurze Radstand, doch schnell sollen Fahrende sich daran gewöhnen. Als „Ca. 70% des Jahres autark“ bezeichnen die Gründer ihr Vehikel, da es auch über ein Solarmodul im Dach geladen werden kann. Bei ausreichenden Sonnenstunden erhöht sich so die Reichweite und spart man Energiekosten. Auf 10 Prozent der Kosten eines Autos beziffert das Startup seinen Flitzer. Die Reichweite beträgt ca. 60 bis 120km und eine Variante des E-Bikes für einen zweiten Fahrgast gibt es auch.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Hopper Mobility nach 1.000.000 Euro Wagniskapital für Markteintritt und die Produktion der ersten Serie. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 12 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 7.333.333 Euro entspricht. Passende Investoren für Hopper Mobility könnten Carsten Maschmeyer oder Nico Rosberg sein. Der ehemalige Formel 1 Rennfahrer ist Experte auf dem Gebiet der E-Mobilität und grüner Technologien. Wenn seine Probefahrt glückt und das Gefährt ihm gefällt, könnte es zum ersten E-Mobility-Deal bei DHDL kommen.
Kontakt zum Startup:
Hopper Mobility GmbH, Eichenhofstraße 25, 86154 Augsburg, Website: hopper-mobility.com
Links & Quellen:
- Hopper Mobility Website
- Hopper Mobility bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Hopper Mobility
- Hopper Mobility bei DHDL: E-Bike mit Lenkrad, Kabine und Kofferraum
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.