Finanz-App für Jugendliche in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Finanz-App für Jugendliche in der Höhle der Löwen (DHDL)

GetMoBie- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der fünften Folge der zwölften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 26.9.2022 wird das Startup GetMoBie von Moritz Beier und Benjamin Schliebener vorgestellt. Die Smartphone-App vermittelt Finanzwissen und Inhalte rund um den Umgang mit geld, Aktien, Geldanlagen altersgerecht an Jugendliche und junge Erwachsene. Dadurch soll eine schulische Bildungslücke geschlossen werden, die jungen Menschen den Start in die finanzielle Eigenständigkeit und Selbstverantwortung erleichtert.


Teenager Life Skills Buch auf Amazon suchen (Partnerlink¹)


GetMoBie aus der Höhle der Löwen kaufenDie GetMoBie Gründer Story

Gegründet wurde GetMoBie von Moritz Beier und Benjamin Schliebener . Die Schulen vermitteln jungen Menschen keinerlei gefühl für den Umgang mit geld oder Wissen darüber wie die Finanzwelt funktioniert. Kein Wunder also, dass so viele Leute ihr Leben lang unwissen und unmündig bleiben oder schwere Fehler im Umgang mit geld begehen. Um Jugendliche früh an Geld heranzufühern, entwickelte der Gründer seine App-Idee zusammen mit Finanzexperten. Den Anstoß gab ihm dabei auch seine kleine SChwester, die in Ermangelung einfacher und sicherer BEzahlmethoden oft für ONlinebestellungen zu ihrem volljährigen Bruder kam. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Schluss mit verstaubten Büchern und langweiligen Vorträgen. Unsere Lerninhalte werden in kurzen Videos und unterhaltsamen Stories verpackt. Um ein Thema zu verstehen, brauchst Du so maximal 1 Minute.

App zur Finanzbildung für Jugendliche

Mit der App erhält man altersgerechte Inhalte in kurzen Video-Häppchen verständlich präsentiert. Kinder und Eltern erfahren hier Wissen, das ihnen in der Schule nicht vermittelt wird. Dazu gehören Finanzthemen wie Vermögensaufbau, Konsumverhalten, Einkommen und Sparen, Betrugsmaschen, Erste Wohnung, Steuern, Versicherungen oder Wirtschaft. Alle Inhalte sind von Finanzexperten entwickelt und von Finanz-Influencern vorgestellt. Durch abgeschlossene Lektionen kann man im Level aufsteigen und mit Freunden Challenges bestreiten. Als belohnung gibt es sogar Preise. So soll die Wissensvermittlung doppelt Spaß machen und das fleißige Lernen sich auszahlen. Zukünftig soll auch eine Bezahl-Wallet in die App integriert werden. Die finanzielle Bildung für die Hosentasche soll positive Verhaltensweisen frühzeitig trainieren und bei der Beibehaltung unterstützen.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht GetMoBie nach 300.000 Euro Wagniskapital für Weiterentwicklung der App und App-Marketing. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 2.700.000 Euro entspricht. Passende Investoren für GetMoBie könnten Carsten Maschmeyer oder Georg Kofler sein. Die Fintech-Branche ist bei den Löwen für Investitionen durchaus beliebt. Auch Schülergründer und Bildungsapps sind beliebte Investitionsziele. Gute Karten also für einen Deal.


Kontakt zum Startup:

GoMoBie Finance GmbH, Wiesenstraße 11a, 95463 Bindlach, Website: getmobie.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.