Flexibles Bildaufhänge-System in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Flexibles Bildaufhänge-System in der Höhle der Löwen (DHDL)

flexylot- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der zweiten Folge der siebten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 17.3.2020 wird das Startup flexylot von Alexander Schophoff vorgestellt. Die flexible Bildaufhängung für Bilderrahmen und Keilrahmen lässt sich an der Wand befestigen und anschließend an Bildgröße und Position millimetergenau ausrichten. Das Aufhänge-System erspart Fehlbohrungen und aufwändige Korrekturen zur Ausrichtung von Bildern.


flexylot auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


flexylot aus der Höhle der Löwen kaufenDie flexylot Gründer Story

Gegründet wurde flexylot von Alexander Schophoff. Der Galerist und Fachmann für Grafikmontagen ärgerte sich lange über die zeitaufwändige Arbeit, die selbst für ihn als Fachmann anfiel, um Bilder und Druckgrafiken aufzuhängen und fachgerecht auszurichten. Die Arbeit mehrerer Stunden müsse auch einfacher gehen, dachte er sich und so entwickelte er das innovatives Aufhänge-System für Bilder mit dem flexiblen Lot. Sein flexylot-System ermöglicht es, Bilderrahmen oder Keilrahmen einfach einzuspannen und mit einer Schiene nachträglich in jede beliebige Richtung an der Wand zu verschieben, um sie punktgenau auszurichten. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Bildaufhängung kann kompliziert und zeitintensiv sein. Die Position muss genau ausgemessen, die richtige Entfernung zum nächsten Bild bestimmt und der Aufhängepunkt muss exakt getroffen werden. Minimale Verschiebungen bei Wänden und Schrägen enden mit schief hängenden Bildern. Oft muss man mehrfach bohren. Nägel halten nicht im Putz und Galerieschienen sind kostspielig, aufwendig und mit sichtbaren Fäden. flexylot ist eine Kombination aus Wand- und Rahmenhalter. Dank flexylot werden Ungenauigkeiten ausgeglichen, Höhen und Abstände ratz-fatz justiert sowie unnötige Bohrlöcher eliminiert. Mit dem neuen flexylot FIX muss man nicht mal bohren, er wird geklebt.

Flexible Bildaufhängung

Der Clou beim flexylot System ist, dass sich Bilder an der Wand verrücken lassen, ohne dass Nägel oder Dübel neu gesetzt werden müssen. Das Trägersystem und der Aufhänger müssen einfach nur hinten am Bild befestigt werden und die Bildaufhängung an der Wand. Die komplette Feinjustierung erfolgt anschließend. Das System ermöglicht es, selbst schief hängende Bilder einfach gerade zu rücken, indem die Bildaufhängung nachjustiert wird. So können Bilder besser an die Gegebenheiten der Wand angepasst werden, in ihrer Ausrichtung verändert oder in ihrer Position zu anderen Bildern verschoben werden ohne große Aufwände. Das eignet sich für Galeristen und Menschen, die gerne Kunst sammeln und aufhängen, aber auch für mehr oder weniger begabte Heimwerker beim Aufhängen von Bilderrahmen im privaten Bereich. Beim späteren Auszug aus der Wohnung sind dann weniger Fehlbohrungen in der Wand.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht flexylot nach 125.000 Euro Wagniskapital für Markteintritt, Skalierung von Produktion und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 25,1 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 373.008 Euro entspricht. Passende Investoren für flexylot könnten Carsten Maschmeyer, Georg Kofler, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Ein klassisches Produkt für Mr. Regal, zumal auch die Herstellungskosten gering und die Margen groß sind.

Erfolgreicher Deal für flexylot!

Alexander Schophoff ist es gelungen, einen Deal mit Ralf Dümmel in der Höhle der Löwen zu erringen. Das Startup aus Hamburg freut sich sehr über das eingeworbene Kapital und auf die Zusammenarbeit. Es kommt nun viel Arbeit auf flexylot zu. Ein absoluter Hochgeschwindigkeitsdeal des Löwen, der die anderen Investoren kaum zu Wort, zumindest nicht zum Angebot, kommen ließ.


Kontakt zum Startup:

flexylot UG (haftungsbeschränkt), Kaiser-Wilhelm-Straße 59-61, 20355 Hamburg, Deutschland, Website: flexylot.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.