Flüssige Gewürz-Öle in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Flüssige Gewürz-Öle in der Höhle der Löwen (DHDL)

Purespice- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der neunten Folge der zwölften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 12.12.2022 wird das Startup Purespice von Janik Prasuhn, Holger Schönenberg und Michael Pelster vorgestellt. Die flüssigen Gewürzextrakte ersetzen das klassische Gewürz oder die Gewürzmischung in der Küche. Basierend auf echten Geschmackstoffen aus Gewürzen werden die Würzsets von pure & spice (ehemals Purespice) auf Basis eines neutralen Öls hergestellt und kommen ohne künstliche Aromen oder Geschmackverstärker aus.


Purespice auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


Purespice aus der Höhle der Löwen kaufenDie Purespice Gründer Story

Gegründet wurde Purespice von Janik Prasuhn, Holger Schönenberg und Michael Pelster. Frischer und echter Gewürzgeschmack ohne viel Verpackungsmüll oder die mühsame Handhabung von Gewürzen und Gewürzmischungen. So ungefähr kann man die Vision des Gründungsteams beschreiben. Ihre Gewürzextrakte verzichten auf künstliche Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker und Aromen und setzen ganz auf die Geschmäcker der echten Gewürze. Dabei spielt aber auch die Nachhaltigkeit und die Vermeidung von PLastikmüll eine entscheidende Rolle. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Wir verfolgen das Ideal, dass unsere flüssigen Gewürzextrakte auf der gesamten Wertschöpfungskette weder auf die Umwelt, noch auf den Menschen irgendwelche negativen Auswirkungen haben. Daher steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Das bedeutet, dass wir nie aufhören nach Möglichkeiten zu suchen, wie wir uns verbessern können. In unseren Ozeanen schwimmen bereits mehr als 5 Billionen Plastikteile. Bis 2050 könnten sich im Meer bereits mehr Plastikmülls als Fische befinden. Diese Vorstellung finden wir schrecklich. Keine unnötigen Gewürzmischungen in der Plastiktüte, keine vertrockneten Gewürzpflanzen in Plastiktöpfen mehr in der Küche. Durch das Extrahieren unserer Gewürzextrakte garantieren wir außerdem, dass Geschmack und Qualität lange erhalten bleiben. Wir machen uns viele Gedanken über die Materialien, die wir verwenden. Immer wieder suchen wir nach der nachhaltigsten Lösung. Alle unsere Versandmaterialien sind zu 100% recycelbar, und wir arbeiten stets so ressourcenschonend wie möglich.

Flüssige Gewürzextrakte

Purespice hat es sich zur Mission gemacht, Gewürze als Extrakte zu entwickeln. Das Ziel von Purespice ist es, natürliche, leckere und einfach dosierbare Gewürze anzubieten, die jeden Tag mit vollem Geschmack genossen werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, verwendet Purespice ausschließlich ausgewählte, natürliche Zutaten in seinen Rezepturen. Dadurch werden unnötige Geschmacksverstärker vermieden und dem Körper wird nur der richtige Geschmack für den ganzen Tag geliefert – ohne künstliche Zusätze.
Um die Wirksamkeit und Qualität der Gewürze zu erhalten, verwendet Purespice eine smarte Dampfextraktionstechnik. Durch diesen Prozess werden Geschmack und Nährstoffe der Gewürze optimal erhalten und anschließend mit einem natürlichen und geschmacksneutralen Kokosöl gebunden. Die Gründer leben dabei großen Wert auf die Auswahl der Zutaten und stellen sicher, dass nur das Beste in den Produkten landet. Die Gewürze werden sorgfältig ausgewählt, geerntet und dann als Extrakt gewonnen, um sie optimal frisch zu halten. Das Ergebnis soll ein echter Geschmack ohne Kompromisse und Zusatzstoffe sein. Purespice arbeitet (mittlerweile unter dem Namen „pure & spice“ ) eng mit seiner Food-Community und Experten zusammen, um eine unwiderstehliche Auswahl leckerer und spannender Gewürzextrakte anzubieten. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Transparenz und verzichtet bewusst auf künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe. In den Zutatenlisten der Produkte ist genau nachvollziehbar, was enthalten ist.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Purespice nach 150.000 Euro Wagniskapital für Vergrößerung des Marktanteils in Europa. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 20 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 600.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Purespice könnten Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. In der Sendung haben Gewürze bereits mehrfach eine Rolle gespielt. In einer Folge stellte beispielsweise das Unternehmen Mio Olio seine Chilli und Knoblauch-Öle vor, die natürlich, lecker und einfach dosierbar sind. Die Investoren waren von dem Konzept überzeugt und Ralf Dümmel interstützte das Startup bei der Verwirklichung seiner Ziele. Auch andere Gewürz- und Gewürzmischungen wurden in der Sendung präsentiert, wie zum Beispiel das Unternehmen Ankerkraut, in das Frank Thelen sehr prominent investierte und die es mittlerweile zum Exit gebracht haben. Insgesamt zeigt „Die Höhle der Löwen“, dass Gewürze ein spannendes und vielseitiges Geschäftsfeld sind.


Kontakt zum Startup:

Purespice GmbH & Co. KG, Waltrup 16, 48341 Altenberge, Website: purespice.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.