Fotokamera-Stativarm in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Fotokamera-Stativarm in der Höhle der Löwen (DHDL)

Steadify- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der sechsten Folge der neunten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 26.4.2021 wird das Startup Steadify von Gert und Tobias Wagner vorgestellt. Das Umschnall-Stativ für Fotografen und Filmemacher ist zusätzlicher Arm, der das Bild stabilisieren soll und dem Fotografen oder Fimer ermöglicht, einhändig Fotos zu schießen, während er sich mit der zweiten Hand festhält oder abstützt. Durch die Anbringung am Körper ist das Stativ immer bereit und kann schnell ausgefahren werden. Ein unhandlicher Transport entfällt.


Steadify auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


Steadify aus der Höhle der Löwen kaufenDie Steadify Gründer Story

Gegründet wurde Steadify von Gert und Tobias Wagner. Der Fotograf und Filmemacher hat die Stützstange mit Stabilisierer und Auflegefläche gemeinsam mit seinem Sohn entwickelt. Über Crowdfunding auf Kickstarter und Indiegogo sammelten sie zusammen fast 400.000 Euro für die Entwicklung und erste Verkäufe ein. Der Vertrieb läuft online bereits international. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Wir sind ein Erfinder-Team bestehend aus Vater und Sohn. Wir haben Steadify entwickelt, weil wir möchten, dass Outdoor-Abenteurer überall das klobige Stativ loswerden und unterwegs Stabilität genießen, wobei sie sich auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist – die Aufnahme und die schöne Aussicht. (Übersetzung aus dem Englischen)

Portables Kamerastativ zum Umschnallen

Das Kamerastativ ist aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden und hat verschiedene Vorteile. Da es keine Standfüße hat, sondern am Körper getragen wird, muss man es nicht aufwändig transportieren und auf unebenem Untergrund aufbauen. Stattdessen zieht man einfach den Teleskoparm lang und legt das Objektiv auf. Dieses gleich das Gewicht der Auflage aus und stabilisiert das Bild beim Einhändigen Fotografieren. Die zweite Hand ist dann für etwas anderes frei: Um Äste aus dem Weg zu biegen, sich besser festzuhalten, abzustützen oder das Fahrrad oder Paddel zu halten. Je nachdem, wie weit man in den Outdoorbereich hineingehen möchte. Doch auch auf Parties ist es für Fotografen praktisch, die nun ebenfalls mehr Halt haben, wenn sie aus ungewöhnlichen Posen heraus fotografieren wollen. Neben der Fotografie eignet sich das Stativ auch für Tierbeochachtungen und die Jagd.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Steadify nach 350.000 Euro Wagniskapital für Etablierung des Produktes im Fach- und Einzelhandel. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 20 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 1.400.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Steadify könnten Georg Kofler, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Fotoequipment sieht man eher selten in der Höhle der Löwen, es kommt aber immer wieder einmal vor. Um die Löwen zu überzeugen, muss vor allem die Marktgröße und Massentauglichkeit stimmen. Da Selfie-Sticks aber sehr erfolgreich geworden sind, kann man davon ausgehen, dass die Investoren auch hier ein Geschäft wittern.


Kontakt zum Startup:

Swift Tools LLC, ohne bekannte Anschrift, Website: swifttools.pro

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.