In der dritten Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 18.4.2022 wird das Startup WireStyle von Thomas Willberger und André Gall vorgestellt. Die fotorealistischen Fadenbilder werden von eigener Fotovorlage durch einen Algorithmus berechnet und maschinell hergestellt. WireStyle digitalisiert so als einer der ersten Anbieter die StringArt-Kunst und setzt moderne Akzente der Inneneinrichtung. Die großformatigen Bilder richten sich vor allem an private Nutzer und das Premium-Geschenk-Segment.
DIY Fadenbilder auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die WireStyle Gründer Story
Gegründet wurde WireStyle von Thomas Willberger und André Gall. Aus eigenem Bedarf entstand 2018 die Idee, Fadenbilder als fotorealistische Porträts herzustellen. Die beiden Nachbarn ergänzten sich dabei gut, denn der eine kannte sich mit dem Programmieren des Algorithmus aus, der berechnet, an welchen Stellen die Nägel eingeschlagen werden müssen und wie der Faden zu verlaufen hat, während der andere sich mit Fertigungsprozessen und Robotik beschäftigte. Gemeinsam wählten sie den Onlinevertrieb als logischen ersten Schritt, der vor allem die individuelle Massenproduktion besonders leicht zugänglich macht. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Jedes Bild von WireStyle besteht nur aus einer weißen Platte, in der Tausende kleiner Nägel stecken und einen einzigen Faden zwischendurch ziehen, der aber wirklich mehrere Kilometer lang sein kann. Da wir den Faden ungefähr auf der Mitte der Nägel spannend, scheint das Motiv über der Platte zu schweben. Wer noch nie ein Fadenbild in Echt gesehen hat, der könnte denken, dass unter dem Faden ein gedrucktes Bild versteckt ist. Das stimmt aber überhaupt nicht. Das ganze Motiv ergibt sich nur durch einen einzigen schwarzen Faden. In den dunklen Bereichen ist der Faden einfach nur extrem dicht.
Fotorealistische Fadenbilder vom eigenen Foto
Fadenbilder sind bisher vor allem vom Basteln und aus dem DIY-Bereich bekannt. Nägel werden in ein Brett geschlagen und Fäden herumgewickelt. Bsiher gibt es aber wenige Anbieter, bei denen man Fadenbilder von Fotovorlagen herstellen lassen kann und nach Angaben des Startups nur einen einzigen, bei dem dies durch Onlinekonfigurator im Rahmen einer Mass Customization geht. Hierfür muss man lediglich die entsprechende Unterseite im Shop aufrufen und dort sein Foto hochladen. Anschließend werden Format und Untergrundbrett gewählt und schon berechnet ein Algorithmus die Positionen der Nägel und die Führung des Fadens durch diese. Durch die mehrfache Führung des Fadens um einen Nagel entsteht dort durch die Fadendichte der optische Eindruck einer dunkleren Fläche. So entstehen Schattierungen und Konturen, die in der Gesamtbetrachtung ein Bild ergeben, welches das Auge als fotorealistisch einstuft. Mehrere Tausend Nägel werden dafür ins Holz geschlagen und der verwendete Faden kann zwischen einem und mehreren Kilometern lang sein. Der Anbieter räumt seinen Kunden außerdem derzeit (Stand Anfang April 2022) ein 14-tägiges Widerrufsrecht ein.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht WireStyle nach 200.000 Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 1.133.333 Euro entspricht. Passende Investoren für WireStyle könnten Georg Kofler oder Dagmar Wöhrl sein. Mit dot on Art oder Tape art waren schon einmal Anbieter neuer individueller Kunstbilder in der Höhle der Löwen. Das Interesse der Investoren war jedes Mal groß, ein nachhaltiger Deal ist aber bisher noch nicht herausgekommen.
Kontakt zum Startup:
WireStyle GmbH, Stuttgarter Straße 27b, 76137 Karlsruhe, Website: wirestyle.de
Links & Quellen:
- WireStyle Website
- WireStyle bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: WireStyle
- WireStyle bei DHDL: Fadenbilder vom eigenen Foto
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.