In der dritten Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 18.4.2022 wird das Startup Bavarian Rescher von Alexander Feilen und Tobias Daniel vorgestellt. Das Multigrillrack ist ein Aufsatz für den Grill, der als Fleischhalter Krusten so richtig kross werden lässt oder bei der Befüllung mit Spießen deren Garung über dem Grillrost ermöglicht. Passend zur Grillsaison soll der BBQ Rescher die Löwen zur Grillparty einladen.
Bavarian Rescher auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die Bavarian Rescher Gründer Story
Gegründet wurde Bavarian Rescher von Alexander Feilen und Tobias Daniel . Als Fleischfans feiern die beiden ihre Begeisterung für richtig krosse Krusten und saftiges Fleisch. Besonders die Wammerl, der Bauspeck hat es den Bayern angetan. Damit die Kruste ideal gelingt testeten sie einige Methoden und landeten schließlich bei einer Eigenentwicklung, dem BBQ Rescher. „Resch“ steht im Bayrischen für „kross“. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Unser eigenes Produkt sollte mehr können als ein klassisches Rippchen Rack. Es sollte nicht nur die perfekte Kruste zaubern, sondern auch vielseitig einsetzbar sein. Durch einfaches Drehen und Wenden des Multi Grill Racks lassen sich verschiedene Fleischsorten und Fisch ideal grillen. Der BBQ-Rescher vereint viele Möglichkeiten in einem Gerät, spart dadurch Platz im Schrank und ist unkompliziert in der Handhabung. Einfach ein absolutes Grill-Must-have für jeden anspruchsvollen (Hobby-)Griller. Der BBQ Rescher kann auf allen Grills eingesetzt werden und sorgt mit dem robusten Edelstahl für die ideale Garzone für nahezu jedes Grillgut.
5-in-1 Grillaufsatz für krosse Krusten
Das Multi-Grill-Rack stellt das Fleisch auf dem Grill in einem idealen Winkel über den Rost, damit die Krusten lecker und knusprig anbraten. Auch für Spieße hat das 5-in-1-Grillgadget die passenden Halterungen. Die 5-in-1 Klassifizierung bezieht sich dabei auch in erster Linie auf verschiedene Grillgüter, die mit dem Rack optimal gegrillt werden können sollen, darunter Fleisch wie Steak, Spareribbs, Bauchfleisch; aber auch Fisch, Chicken Drumsticks oder Spieße mit Gemüse mit oder ohne Fleisch. Der Fantasie des Grillmeisters sind wie so oft keine Grenzen gesetzt. Reinigen lässt sich das Rack ganz einfach in der Spülmaschine.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Bavarian Rescher nach 50.000 Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 20 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 200.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Bavarian Rescher könnten Georg Kofler, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Bisher kamen Grillprodukte bei den Löwen immer gut an, weil es quasi immer etwas zu essen gab. Da der Markt für Grillprodukte riesig ist, wissen die Löwen, dass sich ein Investment durchaus auszahlen kann, der Wettbewerbsdruck zugleich aber groß ist.
Kontakt zum Startup:
BBQ-Rescher GmbH, Ahornstr. 13, 85107 Baar-Ebenhausen, Website: bbq-rescher.de
Links & Quellen:
- Bavarian Rescher auf Amazon (Partnerlink¹)
- Bavarian Rescher Website
- Bavarian Rescher bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Bavarian Rescher
- Bavarian Rescher bei DHDL: Grill-Aufsatz für krosses Fleisch
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.