In der neunten Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 30.5.2022 wird das Startup Rollyz von Geza Lakatos und Jan Nordhoff vorgestellt. Die Transportrollen für Waschmaschinen, Möbel, Kühlschränke, Umzugskisten, Blumenkästen und vieles mehr sind einfach handhabbar, leicht zu verstauen und eine handliche Alternative zum klassischen Rollbrett.
Rollyz auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die Rollyz Gründer Story
Gegründet wurde Rollyz von Geza Lakatos und Jan Nordhoff. Aus eigener Transporterfahrung heraus ist dem Gründer bewusst geworden, wie nützlich einerseits und unhandlich andererseits ein Rollbrett sein kann. Wer viel umzieht oder gerne Möbel rückt, schleppt sich nicht selten halb tot. Das schwere Tragen ist nicht nur anstrengend, sondern kann auch zu Rückenschäden oder -schmerzen führen. Die Energie für den Umzug wird immer weniger, je mehr Zeit und Kraft man auf das Tragen verwedent. Rollen ist viel efizienter, aber ein Rollbrett ist sperrig und selbst schlecht zu transportieren. So kam die Idee zu den Transportrollen auf. In der 3D-Druckerei lernten sich die beiden Gründer kennen und entwickelten die Rollyz fortan gemeinsam. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Not macht manchmal erfinderisch: Geza Lakatos, UX-Designer und digitaler Nomade, lebt mehr „aus dem Koffer.“ Einmal musste er an einem Sonntag einige schwere Pakete durch halb Deutschland transportieren und stellte fest, dass für Kartons und Kisten keine praktischen Transportmöglichkeiten existieren. So kam ihm der Gedanke an praktische Räder, die man an Paketen befestigen kann – eine Art „Sackkarre“ für die Hosentasche, die man an jeder Tankstelle, an jedem Bahnhof, Flughafen oder im Möbelladen kaufen kann.
Multifunktionale Transportrollen
Die Rollen bestehen mit ausnahme der Lauffläschen aus einem kompostierbaren Bio-Kunststoff aus Maissärke, der umweltverträglich und nachhaltig ist. Die Rollen sind handlich und passen in die Hosentasche, so dass das Mini-Transportsystem immerzu mitgeführt werden kann und nicht sperrig verstaut werden muss. Mit Klebepunkten oder Zerrgurten ist die Rolle schnell am Transportgegenstand befestigt und dann jeweils mit bis zu 50kg belastbar. Das reicht, um Waschmaschinen, Kühlschränke, Möbel, Transportboxen, Bücherpakete und mehr zu transportieren.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Rollyz nach 125.000 Euro Wagniskapital für Umstieg in die Massenproduktion. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 708.333 Euro entspricht. Passende Investoren für Rollyz könnten Georg Kofler, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Mit Alltags- und Transporthilfen punktet man in der Höhle der Löwen immer. Besonders die sogenannten Mitnahmeprodukte im Supermarkt oder Baumarkt sind beliebte Investitionsobjekte der Löwen und meist wahre Verkaufsschlager bei den Zuschauern und Kunden.
Kontakt zum Startup:
Rollyzberg GmbH, Hannoversche Str.3, 10115 Berlin, Website: rollyzberg.de
Links & Quellen:
- Rollyz auf Amazon (Partnerlink¹)
- Rollyz Website
- Rollyz bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Rollyz
- Rollyz bei DHDL: Transportrollen für Möbel und Gegenstände
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.