In der dritten Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 20.9.2021 wird das Startup Glossy Seams (mittlerweile Glossy Dreams)von Lina Bouhmidi vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Schuhputzmittel, das speziell zum Reinigen der Nähte an Schuhen, speziell Sneakern entwickelt wurde. Durch saubere Nähte soll die vorzeitige Schuhalterung verhindert und die Optik neuer Schuhe lange erhalten werden.
Glossy Seams auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die Glossy Seams Gründer Story
Gegründet wurde Glossy Seams von Lina Bouhmidi. Als begeisterter Sneaker-Fan war nicht nur der heimische Schuhschrank ständig voll, sondern auch der Nebenjob neben dem Studium im Schuhladen selbstverständlich. Doch gerade in der Sneaker-Szene müssen Schuhe meist fabrikneu aussehen, um modisch wirklich Top the Tops zu sein. Schnell sehen aber gerade weiße Sneaker grau aus und das liegt nicht nur an dem Obermaterial, sondern meistens daran, dass sich Schmutz in den Nähten ansammelt, die dann grau sichtbar werden. Hierfür wollte die junge Frau eine Lösung finden und begann, sich mit Unternehmensgründung zu beschäftigen. Nach dem Auftritt in der Höhle der Löwen wurde die Marke in Glossy Dreams geändert. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Gebrauchte Schuhe sind nicht wertlos und gehören nicht in den Müll! Sie wollen Ihre gebrauchten Schuhe nicht wegwerfen oder dafür sorgen, dass ihre gekauften Sneaker langfristig neu aussehen? In unserem Shop finden Sie alles Nötige, um ihren gebrauchten Schuhen einen neuen Glanz zu verleihen.
Nähte-Putzmittel für Sneaker-Schuhe
Die Glossy Seams gibt es für weiße und für schwarze Nähte, aber auch als Special für pinkfarbene. Das Fluid dringt anders als andere Reinigungsmittel nicht ein und hat somit keine lange Einwirkzeit. Gegenüber Bürsten werden die Nähte durch den Stift geschont und nicht ausgefranst. Außerdem verkauft das junge Label auch goldene Schnürschnallen und Insole Reinigungsmittel für die Innensohlen. So sollen die Sneaker optisch gepimpt und sauber gehalten werden können. Durch die verlangsamte optische Alterung der Schuhe sind diese länger halt- bzw. tragbar und werden weniger zeitig weggeworfen, was Umwelt und geldbeutel zugute kommt.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Glossy Seams nach 75.000 Euro Wagniskapital für Skalierung von Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 12 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 550.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Glossy Seams könnten Judith Williams, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Die beiden Löwinnen sind besonders firm, wenn es um Mode und Textilien geht und kennen sich daher auch mit Pflegeprodukten gut aus. Die Modebranche ist in den letzten Staffeln oft etwas kürzer gekommen und daher ist es schön, wieder einmal eine junge, aufstrebende Gründerin und Erfinderin zu sehen.
Kontakt zum Startup:
Glossy Dreams GmbH, Hintergasse 1, 67227 Frankenthal, Website: lonena.com
Links & Quellen:
- Glossy Seams auf Amazon (Partnerlink¹)
- Glossy Seams Website
- Glossy Seams bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Glossy Seams
- Glossy Seams bei DHDL: Imprägnierstift für Schuhnähte
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.