In der siebten Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 16.5.2022 wird das Startup Aivy von Florian Dyballa, Boas Bamberger, David Biller und Arbnor Raci vorgestellt. Das auf Gamification basierte Assessment des App-Startups soll Einstellungsprozesse effizienter machen, für Bewerber und Arbeitgeber Zeit und Aufwand sparen und das Matching spielerisch verbessern, um Fehleinstellungen möglichst zu vermeiden.
Bewerbungsratgeber auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Aivy Gründer Story
Gegründet wurde Aivy von Florian Dyballa, Boas Bamberger, David Biller und Arbnor Raci . Die Idee zum Gamification-Ansatz für eine verbesserte Beruswahl ist mittlerweile schon fünf Jahre alt. Gleich mehrere Unterstützer und Förderer wie die FU Berlin, die Senatsverwaltung und der Europäische Sozialfond glaubten frühzeitig an das Konzept. Die Entwicklung des Prototypen zur Marktreife wurde außerdem vom EXIST-Programm gefördert. Auch nach dem offiziellen Start 2020 erhielt Aivy viel Aufmerksamkeit und gewann mehrere Innovationspreise. Heute hat das digitale Assessmentcenter bereits mehrere große und renommierte Referenzkunden. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Aivy konnte eine 5x stärkere Vorhersagekraft erreichen, als die Vorauswahl anhand von Noten und Bewerbungsunterlagen. Die Bewerber:innen bewerteten Aivy in einer Nachbefragung zudem als verständlich, intuitiv und motivierend.
Job Assessment mit Gamification
Dass Bewerbungsprozesse längst nicht mehr das angestaubte Image früherer Jahrzehnte haben und auch den Schrecken des Assessments verlieren können, das zeigt Aivy mit seiner App. Durch psychometrische Minispiele erhält die Profilierung der Bewerbenden einen spielerisch spaßigen Charakter und fördert zugleich ein unverstelltes und authentisches Bild der eigenen Qualifikationen hervor. Das Gamebased Assessment ermittelt Fachkompetenz zum jeweiligen Stellenprofil, Personale und Sozialkompetenzen der Bewerbenden im persönlichen und im Arbeitsumfeld, Methodenkompetenz in der Arbeitsweise und die sogenannte Veränderungskompetenz, die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen oder zum Umgang mit Change-Prozessen. Gleichzeitig soll der Profiling-Prozess mehr Anonymität und dadurch weitere Objektivität bei der Stellenbesetzung ermöglichen. Faktoren wie Ethnie oder Geschlecht werden nicht erfasst und ein Framing bei der Einstellung durch den Personaler wird ausgeschlossen. Entscheidungen werden nur durch das Matching von Kompetenzen und Stellenprofil getroffen. Das soll Diskriminiereung verhindern und Fehleinstellungen unwahrscheinlicher machen. Das 2020 gestartete Startup hat mit seiner App den Breakthrough Award als Diagnostik-Lösung im Bereich Education & Career sowie den „Newcomer of the Year“ HR Award gewonnen.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Aivy nach 450.000 Euro Wagniskapital für B2B Vertrieb der Assessment-Lösung und App-Marketing. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 4.050.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Aivy könnten Carsten Maschmeyer oder Georg Kofler sein. Die Arbeitswelt ist durch die fortschreitende Digitalisierung gerade einem wichtigen Wandel unterworfen. Die Corona Pandemie hat diesen Effekt noch weiter verstärkt. Zugleich wird aber nicht nur alles digitaler, sondern auch die Mitarbeiter rücken zunehmend in den Fokus und der Druck auf Personaler wächst, Stellen schnell und kompetent (nach)zubesetzen. Kein Wunder also, dass Startups mit Geschäftsideen aus der Arbeitswelt bisher gute Karten bei den Löwen hatten.
Kontakt zum Startup:
Aivy UG (haftungsbeschränkt), Altensteinstr. 40, 14195 Berlin, Website: aivy.app
Links & Quellen:
- Aivy Website
- Aivy bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Aivy
- Aivy bei DHDL: Digitales Assessment Center mit Gamification
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.