In der sechsten Folge der neunten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 26.4.2021 wird das Startup Colorato von Angelo und Sandro Torcia vorgestellt. Die Getränkedrucker drucken Logos, Sprüche, Bilder oder sogar Selfie-Fotos mit Lebensmittelfarben auf Kaffeeschaum. Die auf diese Art personalisierten Getränke sollen ein ideales Marketing für Gastronomen sein, um Besucher zu Wiederkehrern zu machen und Neukunden anzuziehen.
Kaffeebohnen auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Colorato Gründer Story
Gegründet wurde Colorato von Angelo und Sandro Torcia. Die beiden Brüder, die ihre Mutter als „Head of Inspiration“ angeben, haben die Kaffeedrucker, die bereits international eingesetzt werden, aus bestehenden Komponenten entwickelt, um Gastronomen dabei zu helfen, Kunden an sich zu binden und aus der Masse mit individuellen und personalisierten Getränken herauszustechen. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Wir haben mehrere unseren Kunden nach der Anzahl verkaufter Cappuccinos gefragt. Ein Kunde sagte, er verkaufte vorher im Durchschnitt 60 Cappuccinos am Tag. Nach einer Anlaufzeit von ca. 8 Wochen, bis sich der Getränkedruck regional rumgesprochen hat, verkaufte er ca. 25 Cappuccinos mehr pro Tag. Davon ca. 20 personalisierte Getränke. Lassen wir mal alle andere Cross-Sale Effekte außer Acht (Warenwert Steigerung pro Kunde usw.) und gehen nur auf die 20 personalisierte Cappuccinos ein, die mehr verkauft wurden.
Kaffeedrucker für Bilder im Kaffeeschaum
Personalisierte Produkte liegen voll im Trend und ziehen im Fall von Nahrungsmitteln großes Interesse von Presse und Konsumenten auf sich. Davon könnten Gastronomen profitieren, wenn sie sich für die Anschaffung eines Kaffeedruckers entscheiden. Colorato bietet den Colorarino und den Cignature Kaffeedrucker an, die sich durch ihre Mobilität und Funktionsweise unterscheiden. Eine Smartphone-App ermöglicht die Bildübertragung. Die personalisierten Bilder werden mit Lebensmittelfarbe auf dem Kaffeeschaum aufgebracht und beeindrucken nicht nur Kunden. Die sollen dadurch dazu animiert werden, ihr Erlebnis zu teilen, indem sie anderen Menschen davon erzählen, oder Fotos vom Kaffee auf Instagram, Facebook, Twitter und Co teilen. Das wiederum lockt andere Kunden in den Store und führt zu Mehrumsatz. So kann sich je nach Absatzmenge die Anschaffung eines Druckers schon auf absehbare Zeit rentieren.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Colorato nach Wagniskapital für Expansion in weitere Städte und Ausbau der Marke. Passende Investoren für Colorato könnten Carsten Maschmeyer oder Georg Kofler sein. Clevere Marketing-Ideen zünden in der Höhle der Löwen in der Regel sehr gut. Auch wennn nicht alle Löwen für ein Investment in derartige Technologien geeignet sind, gibt es doch viele Beispiele, bei denen es trotzdem zum Deal kam.
Kontakt zum Startup:
Coffee Colorato UG (haftungsbeschränkt), Poststr. 19, 48599 Gronau, Website: coffeecolorato.com
Links & Quellen:
- Colorato Website
- Colorato bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Colorato
- Colorato bei DHDL: Kaffeedrucker für Fotos auf Kaffeeschaum
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.