In der elften Folge der sechsten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 12.11.2019 wird das Startup Scansation von Andreas Klett und Leo von Klenze vorgestellt. Die kostenlose Shopping-App soll den Offline-Einkauf im Supermarkt vereinfachen. Der Kunde scannt die Ware direkt im Laden ein und bezahlt seinen digital erstellten Warenkorb beim Verlassen des Ladens an der Kasse ohne die Ware extra noch einmal aufs Band legen zu müssen.
Lebensmittel online auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Scansation Gründer Story
Gegründet wurde Scansation von Andreas Klett und Leo von Klenze. In den letzten zwei Jahren haben sie zwei Test-Supermärkte für ihre Idee gewinnen können. Anstelle von Selbst-Checkout-Terminals setzen sie auf das Scannen der Ware durch den Kunden bereits im Einkaufswagen. Ihre Idee dabei: Kunden warten nicht gerne an der Kasse und das erneute Aus- und wieder Einpacken der Ware zum Scannen dauert Zeit. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Unsere Mission ist es Konsumenten und stationäre Händler durch digitale Services auf neuen Ebenen zu vernetzen. Dabei liegt uns sehr am Herzen die persönliche Kundenbeziehung auf diese Ebenen zu erweitern. Es ist uns gelungen den ersten Lebensmitteleinzelhändler in ganz Deutschland mit einer Mobile Self-Scanning-Lösung auf Kundensmartphones auszustatten („scan as you shop“ Technologie).
Kassen-App für den Supermarkteinkauf
Die Scan-App sammelt die eingekaufte Ware zunächst in einem digitalen Warenkorb im Smartphone. Der Kunde scannt die Produkte dabei bereits direkt beim Einkauf. An der Kasse wird via QR-Code der Einkauf an das Kassensystem übertragen. Auch muss der Einkaufswagen fotografiert werden. Das spart zwar keine Zeit, die man hinter anderen Kunden ansteht, aber die Zeit, die Ware zu scannen und nach dem Scannen wieder einzupacken. Die Vernetzung der Einkäufer mit dem lokalen Supermarkt geht aber noch einen Schritt weiter. Die sollen den Kunden nämlich Sonderangebote und Upselling-Artikel zum bestehenden Warenkorb aufs Handy schicken können. Der Kunde wiederum kann sich einen Einkaufszettel im Handy abspeichern, den er im Laden nur noch ablaufen und einsammeln muss.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Scansation nach 500.000 Euro Wagniskapital für Rollout der App. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 2.833.333 Euro entspricht. Passende Investoren für Scansation könnten Carsten Maschmeyer oder Frank Thelen sein.
So ging der Pitch von Scansation aus:
Andreas Klett und Leo von Klenze ist nicht gelungen, sich in der Sendung mit einem oder mehreren Löwen auf eine Beteiligung zu einigen und mit einem Investment die Höhle der Löwen zu verlassen. Ohne den Deal geht es für Scansation nun ohne Löwen weiter. Die Löwen verrissen die App fast auf der ganzen Linie. Der Kunde habe gar keine Lust, die Arbeit des Kassierers zu erledigen und dass nur zwei Märkte in zwei Jahren ausgestattet wurden, sage ja schon alles, heißt es von den Löwen. Carsten Maschmeyer sprach sogar von einem Start-down statt von einem Start-up. Mindestens hätte es eines integrierten Bezahlsystems bedurft, befand auch Georg Kofler.
Kontakt zum Startup:
Scansation GmbH, Zielstattstr. 133, 81379 München, Website: scansation.de
Links & Quellen:
- Scansation Website
- Scansation bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Scansation
- Scansation bei DHDL: Kassen-Scan-App für stationären Handel
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.