In der zweiten Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 13.9.2021 wird das Startup Tape Art Academy von Stephan Meissner und Cedric Goussanou vorgestellt. Das Startup setzt sich für die Verbreitung von Tape Art Klebekunst ein und bietet Workshops sowie Startersets mit Klebebandrollen. Beim Tape Art werden Bildplatten mit Gewebeband beklebt, so dass sich aus den Linien und Klebebandstücken Muster, Linien und Flächen bis hin zu ganzen Bildmotiven ergeben.
Tape Art Sets auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Tape Art Academy Gründer Story
Gegründet wurde Tape Art Academy von Stephan Meissner und Cedric Goussanou. Gemeinsam wollen sie mit Workshops, Tutorials, Tipps und Wissensvermittlung die junge Kunstform des Tape Art in ihrer Verbreitung fördern. Für den Start sind keine Kunstbegabung und keine Vorkenntnisse erforderlich, da sich vieles aus den Anleitungen des Tutoren ergibt. So kann man auch auf Anfängerbasis schnell elegante Kunstwerke erstellen. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
In den Workshops der Tape Art Academy erfahrt ihr mehr über diese junge Kunstform und lernt die verschiedenen Stile und Techniken kennen. Nach einer kurzen Einführung klebt ihr unter Anleitung und Unterstützung von erfahrenen Tape Art Künstlern euer eigenes Tape Art Bild! Der Workshop findet einmal im Monat in Berlin statt und ist ab sofort auch digital als Video verfügbar – nähere Infos findet ihr auf unserer Workshopseite. Das Tape Art Kit enthält alles was ihr braucht um euer eigenes Tape Artwork zu erschaffen. Neben den Klebebändern in verschiedenen Farben und Breiten sind noch ein Sicherheitscutter, eine Rakel (zum festdrücken) und ein Seil zum Umhängen mit dabei. Es gibt vier Varianten: Bunt, Einfarbig, Zweifarig und Neon – weitere Infos findet ihr in unserem Tape Art Kit Shop.
Klebeband-Kunstwerke
Mit den Starterkits hat man alles, was man zum Start in die Tape Art benötigt: Die Klebebänder in verschiedenen Farben und Breiten, sowie das Equiment und Werkzeug, um der Kunstform nachzukommen. Die Tapes gibt es in bunt, einfarbig, zweifarbig und Neon und sie eignen sich für unterschiedlichste Motive entweder nach Vorlage oder für Fortgeschrittene Nutzer auch nach eigenem Ermessen und Gestaltungswillen. So lassen sich nicht nur Leinwände zu Kunstobjekten machen, sondern auch Wände, Böden, Decken, Autos, Skulpturen und vieles mehr. Es können coole Muster, irre Farbspiele, abstrakte und bildliche Kunst geschaffen werden, wobei GRundsätzlich immer mit der Linie als Gestaltungsobjekt geometrische Formen geschaffen werden.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Tape Art Academy nach Euro Wagniskapital für Vermarktung von Workshops und Kits. Passende Investoren für Tape Art Academy könnten Georg Kofler, Dagmar Wöhrl oder Nils Glagau sein. Insbesondere Kofler hat sich bereits einmal als Förderer von Kreativworkshops und Kunst erwiesen. Der Löwe ist seit seinem ersten Auftritt in der Höhle der Löwen an artnight beteiligt.
Kontakt zum Startup:
Tape Art Academy, Kottbusser Straße 4, 10999 Berlin, Website: tapeartacademy.com
Links & Quellen:
- Tape Art Academy Website
- Tape Art Academy bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Tape Art Academy
- Tape Art Academy bei DHDL: Kunst mit farbigen Klebestreifen
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.