Klingende Poster in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Klingende Poster in der Höhle der Löwen (DHDL)

Memobild- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der sechsten Folge der zwölften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 3.10.2022 wird das Startup Memobild von Hakan und Melike Zirek vorgestellt. Die klangvollen Geschenke, welche das Geschwisterpaar mit seinem Startup herstellt, sind gedruckte Audiodateien, die sich vom Poster mit einem QR-Code-Leser anhören lassen. So sollen wichtige Lebenserinnerungen oder Grüße lebendig bleiben.


Poster auf Amazon suchen (Partnerlink¹)


Memobild aus der Höhle der Löwen kaufenDie Memobild Gründer Story

Gegründet wurde Memobild von Hakan und Melike Zirek . Die Geschwister verfolgen den Wunsch, Sprache für die Nachwelt zu erhalten, so wie es mit Bildern visuell bereits möglich ist. Ihre Poster enthalten die gedruckten Audiodatien und einen QR-Code, den man einscannen kann. Auf dem Handy spielt dann die zuvor aufgenommene Nachricht oder Audiodatei. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Ein besonderes Geschenk oder eine ewige Erinnerung: Halte einen besonderen Moment auf diesem Poster fest. Sprich dein Herz aus oder lade eine mp3.-Datei hoch und aktiviere die Nachricht über den QR-Code. Ob das Ja-Wort, der erste Herzschlag vom Kind oder Geburtstagswünsche, mit dem MEMOBILD machst du das schönste personalisierte Geschenk.

Personalisierte Klangposter

Die Poster mit Ton sind über das Interface der Website des Startups sehr leicht zu erstellen. Beim Erstellen eines Memobildes wird eine Audiodatei hochgeladen oder ein 20-sekündiger Audioclip über den Browser aufgenommen. Nun können ein Zitat aus dem Clip und ein Sprechername hinterlegt werden, sowie ein Text für den QR-Code. Die Farbauswahl besteht zwischen Schwarz, grau, blau, pink und weiß auf schwarz. Die Poster werden in den Formaten 21 mal 30 oder 30 mal 40 gedruckt und können auf Wunsch gerahmt werden. Je 10 bestellter Memobilder wird von dem Startup ein Baum gepflanzt. NAch der Lieferung kann das Poster direkt aufgehangen werden oder als persönliches Geschenk verschenkt werden. Über den Aufgedruckten QR-Code lässt sich die Autdiodatei aufs Smartphone laden und dort abspielen. Dabei kann es ein Kinderlachen, der Herzschlag des Babys, das Jawort oder der Treueschwur eines Paares oder jede andere Grußbotschaft sein, die man auf das Portal bzw. aufs Poster hochlädt. Nur 20 Sekunden darf die Länge nicht überschreiten.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Memobild nach 75.000 Euro Wagniskapital für Onlinemarketing. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 425.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Memobild könnten Carsten Maschmeyer oder Georg Kofler sein. Ein ähnliches Startup mit personalisierten Erinnerungsbühern musste in der Vorwoche ohne Deal nach Hause gehen. Keine guten Vorzeichen für die Geschwister von Memobild, auch wenn die Idee bisher selten umgesetzt wurde.


Kontakt zum Startup:

Z5 Commerce UG (haftungsbeschränkt), Papenreye 51, 22453 Hamburg, Website: memobild.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.