In der siebten Folge der achten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 12.10.2020 wird das Startup presize.ai von Tomislav Tomov und Leon Szeli vorgestellt. Die Technologie ermöglicht das Ausmessen von Körpermaßen zur Größenbestimmung von passenden Kleidungsstücken mit einer Smartphonekamera und lässt sich als Funktionalität in gängige Mode-Onlineshops einbauen oder für die Online-Schneiderei nutzen. Für Händler und Kunden soll die Technik die Retourenquote verringern.
Mode auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die presize.ai Gründer Story
Gegründet wurde presize.ai von Tomislav Tomov und Leon Szeli. Mit künstlicher Intelligenz wollen sie gemeinsam mit Mitgründer Awais Shafique dem Retourenproblem im Onlinehandel zu Leibe rücken. Da passt es nur, dass sie sich am Center for Digital Technology and Management kennengelernt haben. Besonders was das Onlineshopping von Mode angeht, werden Artikel oft in verschiedenen Passgrößen bestellt, zuhause anprobiert und dann in teilen zurückgeschickt. Dadurch entstehen nicht nur Aufwand und Kosten, sondern einige Ware findet auch nicht mehr in den Verkauf zurück. Um den ganzen Prozess nachhaltiger zu gestalten, hilft es nur, den Kunden ausführlich zu vermessen. Dieser 3D-Scan des Körpers ist derzeit aber noch sehr aufwändig. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Wir extrahieren bis zu 30 Körpermaße nach ISO-Standards. Alles vom Knöchel bis zum Hals. Mit unserer Technologie gewinnen wir Einblicke in Körperdaten und erfahren, wie der Endkunde wirklich aussieht. Unser Algorithmus lernt ständig aus Transaktionsdaten. Die Kombination des Wissens über jede Körpermessung mit dem Wissen darüber, ob dieser Benutzer ein bestimmtes Produkt in einer bestimmten Größe aufbewahrt oder zurückgegeben hat, ist äußerst leistungsfähig. Wir erreichen ein Produktniveau, auch wenn wir außer einer generischen Größentabelle überhaupt keine Produktdaten haben. (Übersetzung aus dem Englischen)
Körpervermessung mit dem Smartphone
Die Presize-Software soll als Schnittstelle und Plugin bald an möglichst viele Mode-Onlineshops andocken und endlich das Größenproblem lösen. Dafür wird der Nutzer dreidimensional vermessen, was bei Presize nach Eingabe von Geschlecht, Größe und Gewicht mit der Kamera des Smartphones funktioniert. Aus dem Bildmaterial werden anschließend mit hoher Genauigkeit die Maße von Schultern, Armen, Beinen, Bauch, Hüfte und Co berechnet. Dank einem Detenbankabgleich kann die Software dann passende Kleidungsstücke anzeigen. Auch aus Retouren lernt Presize immer noch dazu, um seine Leistung zu verbessern. Neben den unmittelbaren Vorteilen für Käufer und Verkäufer und der Nachhaltigkeit der Technologie, können die erfassten statistischen Daten theoretisch auch von Wert für die Textilbranche sein, die ihre Schnitte noch besser an die tatsächlichen Körpermaße anpassen kann. Bei verschiedenen Onlineschneidern kommt die Vermessungs-Software, die den 3D-Body-Scan ersetzt, bereits zum Einsatz.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht presize.ai nach 650.000 Euro Wagniskapital für Weiterentwicklung der Technologie. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 5.850.000 Euro entspricht. Passende Investoren für presize.ai könnten Carsten Maschmeyer, Georg Kofler oder Dagmar Wöhrl sein. Der Innovationsgrad der Körpervermessung liegt insbesondere im Runterbrechen der Funktionalität auf allgemeinverfügbare Technologie wie das Smartphone. So wird möglich, wofür es früher komplexen Equipments bedurfte. Wenn das mal keinen Eindruck auf die Löwen macht! Ein Branchenmagazin berichtete bereits einen Monat vor der Ausstrahlung des Pitches von einem Investment Carsten Maschmeyers in das Tech-Startup. Ob diese Investition aus der Sendung resultierte und Maschmeyer beim Pitch überhaupt anwesend war, ist aber noch nicht bekannt. Auch für Georg Kofler könnte presize interessant sein und Dagmar Wöhrl kennt sich zwar nicht technisch, dafür bestens im Textil- und Modehandel aus.
Kontakt zum Startup:
presize UG (haftungsbeschränkt), c/o Werk1, Atelierstraße 29, 81671 München, Website: presize.ai
Links & Quellen:
- presize.ai Website
- presize.ai bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: presize.ai
- presize.ai bei DHDL: Presize Körpervermessung per Smartphone
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.