In der fünften Folge der neunten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 19.4.2021 wird das Startup nao brain stimulation von Annette Steiner-Kienzler vorgestellt. Das Nahrungsergänzungsmittel sieht sich in der Tradition traditioneller chinesischer Kräuterkunde und möchte mit seinen veganen Dragees die Konzentrationsfähigkeit durch Koffein steigern.
nao brain stimulation auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die nao brain stimulation Gründer Story
Gegründet wurde nao brain stimulation von Annette Steiner-Kienzler. Die Apothekerin und ihr Team aus Forschern, Ärzten, Biochemikern, Galenikern und pharmazeutischen Technologen war unzufrieden mit den Nährstoffpräparaten am Markt und konnte und wollte auch nicht auf reine Koffeintabletten oder Energy Drinks setzen. Das mittlerweile in Qinao umbenannte Unternehmen sieht sich im Geiste der traditionellen chinesischen Naturheilkunde verbunden und setzt daher auf pflanzliche Inhaltstoffe aus deutscher Produktion, um ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzenaktivstoffen bieten zu können. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Unser Gehirn ist die Schaltzentrale unseres Körpers. Es steuert Reize, Müdigkeit, Energie, Lust, Hunger, Entspannung, unsere Muskulatur und natürlich vieles, vieles mehr. Wichtig ist, dass unser Gehirn optimal versorgt und ernährt wird. Denn mit den richtigen Nährstoffen, können wir die Signalübertragung zwischen unseren Nervenzellen beschleunigen und optimieren – und so auch unsere Performance.
Power-Dragees mit Pflanzenaktivstoffen
Das Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzenaktivstoffen aus Matcha, Koffein aus Grüntee und Kaffee, Brahmi und wichtigen B-Vitaminen sowie Eisen setzt auf die Art der jahrtausende alten chinesischen Kräuterkunde. In die Dragees kommen vor allem pflanzliche Inhaltstoffe, welchen eine muntermachende und konzentrationssteigernde Wirkung nachgesagt wird. Die Mittlerweile in Qinao Power-Dragees umbenannten Kapseln sollen einmal täglich eingenommen werden und beinhalten die empfohlende Tagesdosis eines Erwachsenen an Eisen und speziellen Vitaminen. Wie immer bei Nahrungsergänzung sollte die Packungsbeilage bzw. Verzehnhinweise beachtet werden.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht nao brain stimulation nach 300.000 Euro Wagniskapital für Ausbau der Marktstellung und Erschließung neuer Handelswege. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 20 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 1.200.000 Euro entspricht. Passende Investoren für nao brain stimulation könnten Carsten Maschmeyer, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Nahrungsergänzungsmittel sind bei den Löwen gern gesehene Investitionsmöglichkeiten. Mit Smartsleep, Veluvia und einigen mehr steht noa in guter Tradition für einen möglichen Deal.
Kontakt zum Startup:
R-Pharm Germany GmbH, Heinrich-Mack-Str. 35, 89257 Illertissen, Website: qinao.de
Links & Quellen:
- nao brain stimulation auf Amazon (Partnerlink¹)
- nao brain stimulation Website
- nao brain stimulation bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: nao brain stimulation
- nao brain stimulation bei DHDL: nao brain Power-Dragees mit traditionell chinesischem Ansatz
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.