Koffein-Likör mit Kaffee und Kolanuss in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Koffein-Likör mit Kaffee und Kolanuss in der Höhle der Löwen (DHDL)

CO'PS- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der zweiten Folge der neunten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 29.3.2021 wird das Startup CO’PS von Finn Geldermann und Jan Weigelt vorgestellt. Der Kaffee Kolanuss Likör hat 30% Vol. Alkohol und so viel Koffein wie ein Espresso. So muss nach dem Essen nicht mehr zwischen Espresso oder Schnapps als Absacker entschieden werden. Außerdem soll das Koffein der Kolanuss langfristiger anhalten als das aus normalem Kaffee.


CO’PS auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


CO'PS aus der Höhle der Löwen kaufenDie CO’PS Gründer Story

Gegründet wurde CO’PS von Finn Geldermann und Jan Weigelt. Schon in ihrer Juugend plünderten sie die Schränke der Großeltern nach allem, woraus man Kaffee-Schnaps mischen konnte. Auf dem Dorf in Linsengericht versorgten sie damit die Dorfjugend. Natürlich blieb das nucht ungesühnt. Doch viele Jahre nach der Strafpredigt erinnerten sich die beiden ausgebildeten Köche an ihre Kindheitsidee zurück. Sie waren auf der Suche nach einem Shot, der Espresso und Schnapps miteinander vereint. Zwei Jahre tüftelten sie an dem Rezept und heraus kam ein vierwöchiger Fertigungsprozess, sowie ein leckerer koffeinhaltiger Likör. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

CO’PS besteht zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen. Hergestellt wird CO’PS aus unserer eigenen Kaffeemischung und der Kolanuss. Unser selbstentwickeltes Mazerationsverfahren extrahiert die Armonen und das Koffein besonders schonend, sodass der unverwechselbare Geschmack und die belebende Wirkung entsteht. Unsere Flaschen werden in einer braunen Papiertüte geliefert. […] Wir sind nicht nur Hüter hochwertiger Spirituosen, sondern sorgen uns auch um die Umwelt, daher verzichten wir bei unseren Produkten und dem Versand auf Plastik.

Kaffee-Schnaps mit Kolanuss

In den Kaffeelikör kommen nur natürliche Inhaltstoffe. COPS nutzt eine eigene Kaffeemischung aus sonnengetrockneten Bohnen aus Zentral- und Lateinamerika und legt dabei Wert auf die gute Qualität. Die Kolanuss stammt aus Afrika und ist eigentlich ein Samen und keine Nuss. COPS arbeitet dabei in Deutschland mit einer rennomierten Rösterei zusammen. Rezeptur und Mazerationsverfahren sind komplett eigent Entwicklungen. Neben dem Kaffeeschnaps gibt es außerdem auch Shot-Gläser, einen Einfüller bzw Ausgießer und verschiedene Sets zum Probieren. Der Likör-Flachmann wird in einer braunen Plastiktüte geliefert und soll nun die Barszene erobern, denn „All CO’PS are Bar-Stars“, wie es auf der Website heißt.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht CO’PS nach 100.000 Euro Wagniskapital für Eroberung der Barszene. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 20 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 400.000 Euro entspricht. Passende Investoren für CO’PS könnten Georg Kofler, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Die Löwin hat bereits in alkoholhaltigen Tee investiert.


Kontakt zum Startup:

CO’PS drinks GmbH , Am Zirkus 3A, 10117 Berlin, Website: co-ps.com

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.