Kombucha und Fermentation in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Kombucha und Fermentation in der Höhle der Löwen (DHDL)

fairment- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der elften Folge der sechsten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 12.11.2019 wird das Startup fairment von Leon Benedens und Paul Seelhorst vorgestellt. Mit den Sets zum Selber Fermentieren von Kombucha-Tee, Kefir, Joghurt, Ingwerbier und anderen fermentierten Lebensmitteln lernen die Löwen etwas über die in Vergessenheit geratene Kunst des Fermentierens mit Pilzen und nützlichen Mikroorganismen.


fairment Kombucha auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


fairment aus der Höhle der Löwen kaufenDie fairment Gründer Story

Gegründet wurde fairment von Leon Benedens und Paul Seelhorst. Die beiden Berliner haben sich mit fairment dem gemeinsamen Ziel verschrieben, die traditionelle Fermentation wiederzuentdecken. Sie brauen Kombucha Tee nach alter asiatischer Tradition, vertreiben Apfel-Essig und andere fermentierte Lebensmittel. Außerdem stellen sie Zubehörsets und Anleitungen her, mit denen jeder in seiner Küche selbst fermentieren kann. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Unsere Mission ist es, dieses wertvolle Wissen über Fermentation wieder zu verbreiten und nützliche Mikroorganismen in die Küchen einziehen zu lassen! Das Bewusstsein über die eigene Gesundheit und Nachhaltigkeit liegt uns dabei besonders am Herzen.
Lebensmittel werden durch Fermentation nicht nur auf nachhaltige Art und Weise lange haltbar gemacht, sondern entwickeln zudem völlig neue Geschmackswelten. Durch das Fermentieren werden Lebensmittel für uns besser bekömmlich, versorgen uns mit viel Power und einer gehörigen Portion gute Laune.

Kombucha selber fermentieren

Mit den Zubehörsets zum Fermentieren bietet Fairment in seinem Onlineshop sowie via Handel umfangreiche Zubehörpakete und präzise Anleitungen an, mit denen jeder ein fermentiertes Nahrungsmittel oder Getränk wie Kombucha. Das Set umfasst Tee, Zucker, Glas, Zubehör und eine Anleitung. Außerdem gibt es den Scoby, einen Teepilz oder Kombucha-Pilz als Kultur zum Fermentieren. Bei der Fermentation wird aus dem gezuckerten Tee eine Vitamin- und Nährstoffquelle für Vitamin C, diverse B-Vitamine, Antioxidantien und Probiotika. Das soll die Darmflora ins Gleichgewicht bringen und die Leber entgiften. Die selbst fermentierten Produkte sind haltbar ohne Pasteurisierung. Neben der Bio-Qualität und der Rückbesinnung auf nützliche Verfahrensweisen steht auch der soziale Gedanke bei dem jungen Unternehmen im Vordergrund. Teile des Firmengewinns gehen an soziale Einrichtungen in Berlin.

Das fairment Sortiment

fairment hat verschiedene Produkte im Sortiment, von denen einige wie der Original Kombucha oder der Apfelessig bereits fertig fermentiert und verzehrfertig sind. Andere Produkte wie die Starterkits für Milchkefir, Wasserkefir, Joghurt, Kombucha & wilde Fermente sowie entsprechende Pilze und Kulturen sollen den Kunden in die Lage versetzen, selbst daheim zu fermentieren.

Trinkfertig: Original Bio-Kombucha

Der Bio-Kombucha ist liebevoll in Kleinstmengen gebrauter echter, lebendiger Kombucha. fairment pasteurisiert sein Produkt nicht, damit die unzähligen lebendigen Mikroorganismen im Getränk auch lebendig bleiben. Durch die Fermentation wird der Bio-Tee erfrischend lecker & belebend. Die perfekte Alternative zu Softdrinks. Den Kombucha gibt es unter anderem bei Amazon in den Sorten Hibiskus, Lemongras, Honigbusch, Basic Booch (Gründer Tee) sowie als Probier-Set.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht fairment nach 950.000 Euro Wagniskapital für Wachstum des Unternehmens. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 8.550.000 Euro entspricht. Passende Investoren für fairment könnten Judith Williams, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Fast eine Million Euro wünschen sich die Gründer von den Löwen. Der Kapitalbedarf übersteigt die Bewertung vieler anderer Teilnehmer in der Höhle. Außerdem wollen Benedens und Seehorst im Gegenzug nur 10 Prozent der Firma abgeben. Um von den Löwen nicht in der Luft zerrissen zu werden, muss die Firmenbewertung von 9,5 Millionen Euro einer objektiven Prüfung durch die Löwen stand halten. Nur dann und wird kann es zu einer Investition kommen.

So ging der Pitch von fairment aus:

Leon Benedens und Paul Seelhorst ist nicht gelungen, sich in der Sendung mit einem oder mehreren Löwen auf eine Beteiligung zu einigen und mit einem Investment die Höhle der Löwen zu verlassen. Ohne den Deal geht es für fairment nun ohne Löwen weiter.


Kontakt zum Startup:

Primal Life UG (haftungsbeschränkt), c/o Delphinwerkstätten Pankstraße 8-10, Haus 6, Eingang M, 13127 Berlin, Website: fairment.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.