In der achten Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 25.10.2021 wird das Startup Saatgutkonfetti von Philip Weyer, Katja Filippenko und Christoph Trimborn vorgestellt. Mit Saatgut im Konfetti soll nicht nur die Feier sondern auch der Kompost oder die Müllkippe bunt werden. 24 heimische Pflanzenarten können aus dem Konfetti heraus keimen und zur biologischen Vielfalt der städtischen räume beitragen
Konfetti auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Saatgutkonfetti Gründer Story
Gegründet wurde Saatgutkonfetti von Philip Weyer, Katja Filippenko und Christoph Trimborn. Der Traum von blühenden Städten mit hoher biologischer Vielfalt beflügelt das Team in seiner Mission. Die Pflanzenarten wurden speziell aufgrund ihrer Eigenschaften ausgewählt, nicht invasiv in städtischen räumen zu sein und als Lichtkeimer nicht auf das Eintopfen oder Einpflanzen angewiesen zu sein. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Unser Ziel ist es in nachhaltiges, agiles, soziales und innovatives Unternehmen aufzubauen, welches einen wichtigen Beitrag zum Erhalt, zur Steigerung sowie zum Wissen über die Wichtigkeit der Biodiversität leistet. Dabei möchten wir einen positiven Einfluss auf unsere soziale und physische Umwelt erzielen. Wir möchten aufzeigen und beweisen, dass es möglich ist, mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie. Dass Konsumgüter auch einen Bildungsauftrag haben können ohne angestaubt zu wirken. Dass sie positive Denkanstöße liefern können. Kurzgesagt: Dass es möglich ist, mit Konfetti und positiven Vibes Fortschritte in eine nachhaltigere Zukunft zu machen, in der das Bewusstsein für die Auswirkungen unseres Handelns präsent sind.
Nachhaltiges Konfetti mit integriertem Saatgut
Mit Konfetti kann man bunt feiern. Das ist hinlänglich bekannt. Doch viele Konfettihersteller haben traditionell auf chemische Farbstoffe gesetzt, die meist nicht sehr umweltfreundlich waren und nicht auf kompostierbarkeit optimiert. Zwar gibt es mittlerweile gute Alternativen, doch das Saatgutkonfetti möchte gerne einen Schritt weiter gehen. Aus dem abgefeierten und geworfenen, später auch weggeworfenen Konfetti soll neues Leben entstehen, das auch die Städtischen Räume bunt macht. Auf insgesamt 24 heimische Pflanzenarten, darunter Rauer Löwenzahn, Magerwiesen-Margerite, Kamille, Klatschmohn, Spitzwegerich und viele mehr setzen die Gründerungsmitglieder bei ihrer Idee. Die aus Stärke bestehenden Konfettis haben nicht nur gute Flugeigenschaften, sondern konpostieren auch leicht. Dabei benötigen die Saaten keine sie umgebende Erde, um zu keimen. Die sogenannten Lichtkeimer sind so durchmischt, dass aus ihnen das ganze Jahr Blumen wachsen können, die eine Blumenvielfalt in die Städte zurückbringt, um das Leben für Insekten, Bienen und Kleintiere mit zusätzlichen Lebensräumen besser zu machen. Das kommt Pflanzen, Tieren und Menschen zugute.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Saatgutkonfetti nach Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 1 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von Euro entspricht. Passende Investoren für Saatgutkonfetti könnten Georg Kofler, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Saatgut hat in der Vergangenheit leider keine Deals von den Löwen bekommen, somit wäre es mal an der Zeit. Greenlabs hatte schon früh ein Saatgut-Geschenkpapier vorgestellt und Primoza gerade erst in der letzten Staffel den einpflanzbaren Kalender. Auch umweltverträgliches Mikro-Konfetti war schon einmal in der Höhle der Löwen. Die Kombination all dieser Modelle ist aber neu.
Kontakt zum Startup:
Saatgutkonfetti BBS UG (haftungsbeschränkt), Sophienstraße 32, 34117 Kassel, Website: saatgutkonfetti.de
Links & Quellen:
- Saatgutkonfetti Website
- Saatgutkonfetti bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Saatgutkonfetti
- Saatgutkonfetti bei DHDL: mit 24 heimischen Stadtpflanzen
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.