Kräuterpads in Babykleidung in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Kräuterpads in Babykleidung in der Höhle der Löwen (DHDL)

Löwenkind- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der fünften Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 4.10.2021 wird das Startup Löwenkind von Simone Hilble vorgestellt. Die Kräuterpads des Startups werden in eingenähte Taschen von Dreieckstüchern, Kissen oder Baby-Kleidung eingenäht und verströmen Duft durch Körperwärme. Das soll die Atemwege beruhigen und dem Kind gut tun.


Löwenkind auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


Löwenkind aus der Höhle der Löwen kaufenDie Löwenkind Gründer Story

Gegründet wurde Löwenkind von Simone Hilble. Die Hebamme wuchs mit Naturheilkunde auf, da ihr Vater als Heilpraktiker sie schon früh an dieses Thema heranbrachte. Als junges Mädchen erlebte sie die Geburt ihrer Schwester hutnah mit und verspürte seither den Wunsch, selbst Hebamme zu werden. Die eigene Tochter brachte sie dann auf die Idee der Kräuterpads im Babystrampler. Duftkissen, die sie selbst zur Entspannung und bei Erkältung anwendete, rollten vom Kleinkind nämlich immer wieder herunter. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Löwenkind ist ein 2018 gegründetes Start-Up, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheit von Babys und Kindern mit natürlichen Kräutern zu unterstützen. Unser Hauptprodukt sind unsere verschiedenen Kräutermischungen, welche als Löwenpads bei typischen Kinder-Wehwehchen ihre wohltuende Wirkung entfalten können. Unser Ziel ist es, dass unsere Kinder möglichst natürlich aufwachsen und ein gesundes Immunsystem entwickeln können.

Kräuterpads für Kinder und Babys

Mit fünf verschiedenen Duftrichtungen sollen Kinder und ihre Geschwister und Elternteile gemeinsam verwöhnt werden. Das Sortiment umfasst fünf verschiedene Kräuterduft-Dosen mit kleinen Duftpads. Für diese führt Löwenkind speziell genähte Dreieckstücher und Bodys, aber auch Kissen, in die sie eingeführt werden können, um ein Verrutschen zu verhindern und die Düfte in der Nähe der Atemwege zu positionieren. Durch die Körperwärme aktivieren sich die Duftstoffe und können dann über die Atemwege gut aufgenommen werden. So sollen die Kräuterpads als naturheilkundlicher Ansatz beim Entspannen und Schlafen helfen oder Erkältungsunwohlsein lindern.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Löwenkind nach 130.000 Euro Wagniskapital für Ausweitung von Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 20 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 520.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Löwenkind könnten Judith Williams, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Dümmel und Maschmeyer haben bereits in aspuraclip, einen Mini-Inhalator investiert und auch Medidusch, der Erkältungsbad-Duschschaum ging mit einem Deal aus der Höhle der Löwen.

Erfolgreicher Deal für Löwenkind!

Simone Hilble ist es gelungen, einen Deal mit Dagmar Wöhrl zu einer Beteiligung von 25 Prozent in der Höhle der Löwen zu erringen. Das Startup aus Laupheim freut sich sehr über das eingeworbene Kapital und auf die Zusammenarbeit. Es kommt nun viel Arbeit auf Löwenkind zu.


Kontakt zum Startup:

Löwenkind GmbH, Zwerchäcker 2, 88471 Laupheim, Website: loewenkind.net

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.