Lebensmittel-App für Allergiker in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Lebensmittel-App für Allergiker in der Höhle der Löwen (DHDL)

HealthMe- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der sechsten Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 11.10.2021 wird das Startup HealthMe von Victoria Noack vorgestellt. Die Applikation fürs Smartphone ist ein Einkaufsbegleiter für Menschen mit Ernährungsvorlieben, Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Per Barcode-Scan werden weiterführende Produktinformationen abgerufen und verständlich dargestellt, die ansonsten nur im Kleingedruckten auf der Rückseite der Verpackung stehen.


Lebensmittel-Alelrgietest auf Amazon suchen (Partnerlink¹)


HealthMe aus der Höhle der Löwen kaufenDie HealthMe Gründer Story

Gegründet wurde HealthMe von Victoria Noack. Inspiriert wurde sie von einer Freundein mit vielen Lebensmittelunverträglichkeiten. Bereits während ihres Studiums entstand die Idee der Gründung und der App-Programmierung, die sich vorhandene Systeme wie Datenbanken von Herstellern und das im Handel etablierte Barcodesystem zunutze macht. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

HealthMe macht Schluss mit „kompliziertem“ Einkaufen. Einfach mit dem Handy den Barcode scannen und sehen, was in einem Produkt steckt. Individuell, schnell und einfach. […] Unser HealthMe-Qualitätscheck bietet dir zusätzlich eine persönliche Schnellauswertung der Nährwerte, der Verträglichkeit und der verwendeten Zusatzstoffe – bezogen auf dein Profil.

Lebensmittelberater per App

Mit der kostenlosen Version der Lebensmittel-App HealthMe kann man bereits vollumfänglich einkaufen gehen. Die Smartphone-App erfordert lediglich Zugriff auf die Handykamera und kann dann den Barcode von der Produktverpackung auslesen. Im Fall von Lebensmitteln wird in der App eine Liste der Inhaltstoffe basierend auf den offiziellen Herstellerangaben aufgeführt, wobei auf häufige Allergene und Unverträglichkeiten hingewiesen wird. Die kostenpflichtige Version beinhaltet Möglichkeiten, eigene Allergien und Ernährungsgewohnheiten als Profil anzulegen, zu speichern und beim Scannen von waren dauerhaft checken zu lassen. So können unverträgliche Lebensmittel effektiv ausgefiltert werden ohne das Kleingedruckte auf der Packung zu lesen. Im Bundle gibt es die Allergie-App als Mehrjahres-Abo auch mit einem Testpaket für die häufigsten Allergien und Unverträglichkeiten.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht HealthMe nach 250.000 Euro Wagniskapital für App-Marketing. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 17,5 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 1.178.571 Euro entspricht. Passende Investoren für HealthMe könnten Carsten Maschmeyer, Georg Kofler oder Nico Rosberg sein. Apps haben in der Höhle einen schweren Stand, seit Frank Thelen als Digitalexperte nicht mehr dabei ist. Die Dealquote ist nicht all zu hoch und oft scheitert es dann sogar noch in der Due Dilligence. Mit Maschmeyer und Kofler gibt es aber immerhin zwei Löwen, die gelegentlich ins Segment investieren.


Kontakt zum Startup:

Declareme GmbH, Reinhold-Frank-Str. 1, 76133 Karlsruhe, Website: healthmeapp.de/de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.