Meze im Glas – Türkische Tapas in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Meze im Glas – Türkische Tapas in der Höhle der Löwen (DHDL)

Osmans Töchter- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der ersten Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 6.9.2021 wird das Startup Osmans Töchter von Arzu Bulut, Yudum Korkut und Constanza Hörrmann vorgestellt. Die türkischen Vorspeisen kommen als Meze im Glas modern und zeitgemäß daher und eignen sich für Gourmets und Genießer gleichermaßen wie für Freunde spanischer Tapas.


Meze Kochbücher auf Amazon suchen (Partnerlink¹)


Die Osmans Töchter Gründer Story

Gegründet wurde Osmans Töchter von Arzu Bulut, Yudum Korkut und Constanza Hörrmann. Seit 2012 betreiben sie zwei Restaurants in Berlin, in denen sie türkische Spezialitäten, warme und kalte Meze auf der Karte haben. Diese Orte der Zusammenkunft und Gemeinschaft sind für sie ein wiederaufleben der Kindheit und des Familiengefühls, das schon in ihrer Jugend stets beim gemeinsamen Zubereiten von Speisen und beim Essen mit Familie und Freunden aufkam. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Ein türkisches Essen beginnt mit einem Tisch voller köstlicher Meze. Die kleinen Vorspeisen zum Teilen sind noch nicht aufgegessen und schon fängt der erste Gast an zu singen, ein Musiker zupft die Seiten an der Tampura. Rakı und schier nicht enden wollende Spezialitäten begleitet den lauen Abend bis spät in die Nacht. Was macht die türkische Küche aus und auf welchen Traditionen basiert sie? Und was hat der Sultan mit der Esskultur zu tun? Kommen Sie mit uns auf eine kulinarische Reise durch die Türkei.

Türkische Tapas im Glas

Osmans Töchter bieten seit 2012 in ihren Restaurants kalte und warme Meze (Tapas), die zu Geselligkeit und Genuss gleichermaßen einladen. Die Restaurants sind ein Ort für Familie und Freunde zur Zusammenkunft. Die Meze sind dabei Klassiker der türkisch-anatolischen Küche, die neu interpretiert und modernisiert wurden und von den „türkischen Mamis“ mit viel Liebe zubereitet werden. Darunter Humus, Haloumi, Bulgurbällchen, Sigara böreği, hausgemachte türkische Tortellini und vieles mehr. Mit Meze im Glas wollen die Gründerinnen in Corona-Zeiten zusätzlich durchstarten, um den Genuss in die Welt hinaus zu tragen.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Osmans Töchter nach 170.000 Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 20 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 680.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Osmans Töchter könnten Georg Kofler, Dagmar Wöhrl oder Nils Glagau sein. Für Dagmar Wöhrl ist es ein emotionaler Pitch. Nicht nur die Geschichte der drei Gründerinnen berührt die Löwin, sondern auch der Kampf um den Deal, der unter den Löwen entbrennt. So kommt es sogar dazu, dass die ein oder andere Träne fließt.


Kontakt zum Startup:

Arzu Bulut & Lale Yanik GbR, Pappelallee 15, 10437 Berlin, Website: osmanstoechter.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.