In der siebten Folge der zwölften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 10.10.2022 wird das Startup enteron von Thomas, Josephine, Leonard und Jonas Logisch vorgestellt. Die Mini-Kläranlage in Kompaktbauweise reinigt das Abwasser wie ein Darm durch Bakterien, welche Fäkalien zersetzen, durch Filterung und UV-Desinfektion, sodass daraus sauberes Wasser erzeugt wird. Das gereinigte Wasser unterschreitet die Grenzwerte derart deutlich, dass es unbedenklich in umgebende Gewässer geleitet werden kann und nicht über Fäkalien-Pumpstationen entleert werden muss.
Bootszubehör auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die enteron Gründer Story
Gegründet wurde enteron von Thomas, Josephine, Leonard und Jonas Logisch. Zusammen mit Studenten der Beuth Hochschule in Berlin entwickelte der Kleinmachnower seine Idee von der ultrakompakten und vollbiologischen Mini-Kläranlage für Schiffe, die auf Fakalienpumpen zur Entleerung des Toilettentanks angewiesen sind. Der passionierte Segler adressiert vor allem Yachtbesitzer und Hausbootbewohner, die Bequemlichkeit und Umweltverträglichkeit miteinander verbinden möchten. Bereits bei der Erstvorstellung auf einer Messe generierte er die ersten 1.700 Aufträge und seither brummt das Geschäft. Viele Aufträge kommen aus der Schweiz und aus Nordeuropa. Nun aber möchte er zusammen mit seinen Kindern, die mittlerweile im Unternehmen mitarbeiten den Sprung in die USA schaffen und den weltweiten MArkt erobern. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Heute kann unser Unternehmen stolz eine neue, vollbiologische Technologie präsentieren, die das Abwasser an Bord eines Bootes vollständig reinigt und in stehende und fließende Gewässer zurückführt. enteron ® wurde vollständig privat finanziert und von Thomas Logisch entwickelt. Sie ist die kleinste zertifizierte Kläranlage für Hausboote, Segel- und Motoryachten und eignet sich auch für große Wohnwagen oder Expeditionsfahrzeuge. enteron ® reinigt das Abwasser direkt an Bord. Die Technologie stellt sicher, dass nur klares, sauberes Wasser verantwortungsbewusst an die Umwelt abgegeben wird. enteron ® erfüllt die von IMO/MARPOL und MEPC zertifizierten Abwassergrenzwerte. (Übersetzt aus dem Englischen)
Kompakte Bio-Kläranlage für Abwasser auf Schiffen
Das Toilettenwasser aufYachten und Booten wird traditionell in Tanks gesammelt. Meistens werden zudem Chemikalien hinzugefügt, welche Geruchsbildung an Bord vermeiden sollen. Weil Abpumpstationen in Küstennähe oder auch in der Stadt aber nicht überall ausreichend verfügbar sind, werden Fäkalientanks oft illegal in die Gewässer geleitet. Die ultrakompakte Miniatur-Kläranlage für Schiffe von eteron hat sich das Prinzip des menschlichen Darms zum Vorbild genommen und macht dort weiter, wo die Darmbakterien mit dem Zersetzen der Nahrung aufgehört haben. Die Kläranlage reinigt das Abwasser, das sogenannte Schwarzwasser, mit Bakterien und verzichtet dabei auf Chemikalien. Dafür kommt eine Technologie zum Einsatz, die auf drei Kammern zur reinigung des Abwassers setzt. Im ersten Schritt werden die Feststoffe wie Fäkalien zerkleinert und vollständig im Wasser gelöst. Dort zersetzen Bakterien die menschlichen Ausscheidungen vollständig, indem sie sie auffressen. Nach einer Filterung wird das gereinigte Wasser mit UV-Licht desinfiziert, welches die Bakterien abtötet, so dass vollständig reines Wasser ausgeleitet wird, das die zulässigen Grenzwerte der Wasserbelastung mit 67 zu 500 deutlich unterschreitet. Die nach eigenen Angaben kleinste zertifizierte voll-biologische Kläranlage für Boote und Yachten ermöglicht so die Einleitung von Abwasser direkt in Meere, Seen und fließende Gewässer ohne auf Fäkalienspülen angewiesen zu sein.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht enteron nach 150.000 Euro Wagniskapital für Internationalisierung und Markteintritt in den USA. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 25 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 450.000 Euro entspricht. Passende Investoren für enteron könnten Carsten Maschmeyer oder Nico Rosberg sein. Mit grünen Technologien begeistert man Löwen. Auch Wassersport und Schiffe sind für die Löwen sehr interessant. Technologie-Startups haben es trotzdem meist nicht leicht, von den Löwen einen Deal zu bekommen. Die Löwen scheuen sich vor investitionsintensiven Märkten, Produkten mit Zulieferer-Abhängigkeiten und unbekannten Marktdynamiken.
Kontakt zum Startup:
tom logisch GmbH, Rödelberg 47, 14532 Kleinmachnow, Website: tomlogisch.com
Links & Quellen:
- enteron Website
- enteron bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: enteron
- enteron bei DHDL: biologische Mini-Kläranlage für Schiffe
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.