In der zweiten Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 13.9.2021 wird das Startup Miniatouring von Hannes Trautmann vorgestellt. Mit seinem Handwerksbetrieb stellt er ultrakompakte Wohnwagen-Anhänger für den Campingurlaub her, die auf engstem Raum Schlaffläche und viele weitere Funktionen vereinen und durch die kompakten Maße und das geringe Gewicht viele Vorteile bieten.
Camping-Geschirr auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Miniatouring Gründer Story
Gegründet wurde Miniatouring von Hannes Trautmann. In echter Handarbeit und als Kleinserie werden die Teardrop Camper in aktuell drei Varianten gefertigt. Sie alle sind individuell gestaltbar und durch weitere Extras in ihrer Funktion erweiterbar. Damit soll der Campingurlaub ohne viel Schnickschnack zum kleinen Preis für jedermann möglich sein. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Der MINIATOURING ist ein Mini Camper, welcher in Ultraleicht-Bauweise gefertigt wird. Dank extrem kompakter Abmessungen und einem Leergewicht von nur 250 kg ist er für einen Wohnwagen einzigartig mobil. Der MINIATOURING kann nach persönlichem Wunsch individuell erweitert und mit Zubehörkomponenten wie Fahrradträger, Markise und Heizung aufgerüstet werden. Durch sein extrem geringes Leergewicht von nur 250 kg kannst du den MINIATOURING in der Regel ohne zusätzlichen Anhängerführerschein ziehen. Solange dein Gespann (einschließlich Zugfahrzeug) 3,5 Tonnen nicht überschreitet, bist du auf der sicheren Seite.
Ultrakompakter Wohnwagen Caravan
In der Basisfunktion ist der Camper nicht viel mehr als ein komfortabler Schlafplatz mit 235 mal 130cm größe, GfK Außenwänden und Innenwänden aus Birkenholz. Das Leergewicht von 250kg macht ihn flexibel einsetzbar. In anderen Varianten und mit Extras kommen Fenster oder eine zweite Tür dazu, Stauraum und Stoßdämpfer für höheres Gewicht, eine Markise oder ein Vorzelt, ein Kochauszug, eine LED-Innenbeleuchtung, ein Stromanschluss oder eine Dieselheizung, sowie viele weitere Extras, die das Camperherz begeht. Dabei bleibt der Camper jedoch stets kompakt und vergleichsweise leicht. So soll er sich auch ohne Zusatz-Führerschein verwenden lassen und je nach Zugmaschine für bis zu 100 Km/h zugelassen sein. Nicht nur die Innenausstattung kann luxuriös aufgerüstet werden, auch der Außenanstrich des Daches ist flexibel gestaltbar. Mit dem kleinen Camper ist es ein leichtes, einen Tag und eine Nacht am Meer zu verbringen oder sich unabhängiger von Campingplätzen zu machen.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Miniatouring nach Euro Wagniskapital für Ausbau des Vertriebs. Passende Investoren für Miniatouring könnten Nico Rosberg, Dagmar Wöhrl oder Nils Glagau sein. Die Löwin ist es auch, die den Caravan sogleich austesten und probeliegen darf. Als Fachfrau der Hotellerie- und Tourismusbranche mit einer eigenen Hotelkette kennt sie sich mit Komfort und Übernachtungen aus.
Kontakt zum Startup:
Trautmann Handels GmbH, Schimborner Straße 75 a, 63768 Hösbach, Website: miniatouring.de
Links & Quellen:
- Miniatouring Website
- Miniatouring bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Miniatouring
- Miniatouring bei DHDL: Ultraleichter und kompakter Teardrop Caravan Mini-Wohnwagen
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.