In der vierten Folge der achten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 21.9.2020 wird das Startup Forest Gum von Thomas Krämer vorgestellt. Der vegane Bio-Kaugummi aus Chiple verfügt über eine komplett plastikfreie Kaumasse. Das soll nicht nur das Ernährungsbewusstsein stärken, sondern aufgrund der biologischen Verträglichkeit auch die Umwelt schonen.
Forest Gum auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die Forest Gum Gründer Story
Gegründet wurde Forest Gum von Thomas Krämer. Der studierte Ressourcenmanager ist ein Weltverbesserer, der gegen Umweltverschmutzung durch Plastik kämpft. Mit seinem natürlichen und biologisch abbaubaren Bio-Kaugummi bringt er eine Tradition auf den Kaugummimarkt zurück, die sich auf natürliche Inhaltstoffe rückbesinnt, die es zu einer Zeit gab, als Kaugummi noch nicht in Massen industriell gefertigt wurde. Das Unternehmen steht noch gänzlich am Anfang und muss den umkämpften Markt erst für sich erobern. Die Vision vom plastikfreuen Kaugummi steht dabei aber über allem. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Plastik im Mund? Nicht so lecker. – Hier bleibt der Chemiebaukasten zu. Wir nutzen rein pflanzliche Zutaten – denn mehr brauchen wir nicht für ein super leckeres und erfrischendes Kaugummi. Künstliche Aromen, synthetische Kaumasse und Zucker kommen uns gar nicht in den Karton.
Natürlicher Bio-Kaugummi ohne Plastik
Herkömmliche Kaugummis bestehen Medienberichten zufolge zum großen Teil aus Polyvinylacetaten, also synthetischen Stoffen – einer Art Kunststoff oder Plastik. Aus ähnlichen Verbindungen werden Plastikflaschen und Autoreifen hergestellt. Der Gründer von Forest Gum wollte aber nicht auf Plastik kauen, wenn er auf Kaugummi kaut. Nicht nur aus gesundheitlichen Bedenken, die bei der geringen Menge vermutlich auch übertrieben wären. 580.000 Tonnen soll das jährliche Marktvolumen von Kaugummi betragen. Diese Massen werden gekauft, gekaut und wieder ausgespuckt. Dadurch verschmutzen sie die Umwelt langfristig. „Bis zu 80 Kaugummis kleben in Deutschland an belebten Plätzen auf einem Quadratmeter Straße,“ rechnet Krämer vor. Das kostet die Kommunen jährlich rund 900 Millionen Euro! Kaugummi-Entfernung ist aufwändig und teuer und die Plastik-Kaumassen verrotten nicht.
Mit seinem plastikfreien Kaugummi Forest Gum möchte Krämer diese Umweltverschmutzung reduzieren. Der Gründer setzt auf natürliche und biologisch abbaubaren Kaugummis aus Chicle. Diese Kaumasse ist schon seit Jahrtausenden bekannt, konnte mit Beginn der industriellen Kaugummi-Produktion aber nicht in ausreichenden Massen hergestellt werden. Forest Gum ist vegan aus pflanzlichen Zutaten hergestellt und frei von Plastik, Zucker und künstlichen Aromen. Der Saft des Breiapfelbaums, der auch Kaugummi-Baum oder Chicle genannt wird, ist die Basis seiner Kaugummis. Dieser wird in Zentralamerika nachhaltig gewonnen und zu den Bio-Kaugummis produziert. Tatsächlich gibt es den Chicle-Trend bei Kaugummis weltweit vor allem in Japan und Mexiko. Auch die Verpackung setzt auf Nachhaltigkeit! Die Naturgummis sind umweltfreundlich und nachhaltig verpackt in FSC-zertifiziertem Karton. Forest Gum positioniert sich gegen Plastik im Mund und Mikroplastik in der Umwelt. Während es beim Pitch nur den klassiscchen Minz-Geschmack gab, hat Forest Gum mittlerweile auch eine Variante der veganen Kaugummis mit Beerengeschmack auf den Markt gebracht.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Forest Gum nach 300.000 Euro Wagniskapital für Produktentwicklung, Produktion und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 2.700.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Forest Gum könnten Georg Kofler, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Die Löwen haben ganz schön zu Kauen an dieser zähen Bewertung, aber vielleicht lässt sich der Firmenwert zum Zwecke eines Investments ja noch „biologisch abbauen“.
Kontakt zum Startup:
ForestGum GmbH, Körnerstraße 25, 50823 Köln, Website: forestgum.de
Links & Quellen:
- Forest Gum auf Amazon (Partnerlink¹)
- Forest Gum Website
- Forest Gum bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Forest Gum
- Forest Gum bei DHDL: Pflanzliches Kaugummi ohne Kunststoff
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.