In der zweiten Folge der siebten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 17.3.2020 wird das Startup petTracer von Alan Ellenberger, Claudio Goor und Reto Büchel vorgestellt. Mit den digitalen Katzen-Halsbändern und der zugehörigen App bietet das Startup ein Haustier-Tracking für frei laufende Hauskatzen an. Die GPS-Halsbänder sind zusätzlich mit einer Peilsendertechnologie zur besseren Ortung in Gebäuden ausgestattet.
GPS-Tracker für Tiere auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die petTracer Gründer Story
Gegründet wurde petTracer von Alan Ellenberger, Claudio Goor und Reto Büchel. Die Schweizer Gründer erkannten schon früh in ihrer Produktentwicklung, dass die GPS-Technologie bei der Ortung von Katzen an ihre Grenzen stößt. Die Tiere verstecken sich gerne im Freien unter Mülltonnen und Autos oder in Gebüschen. Sogar durch Kellerfenster oder in Garagen und verlassene Häuser steigen sie ein und sind dann nicht mehr aufspürbar. Daher kombinierten sie ihre Halsbänder mit einer zusätzlichen Peilung. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Der petTracer ist ein ultraleichtes GPS Katzenhalsband das speziell für Katzen entwickelt wurde. Es bietet höchste Sicherheit und gewährleistet den grösstmöglichen Komfort mit dem Ziel, Ihre Katze immer und überall zu finden.
Katzen-Halsband mit Ortung
Mit dem petTracer können Katzenbesitzer per App auf einer digitalen Karte ihren Liebling jederzeit orten und auch ihre Laufwege nachvollziehen. Eine Heatmap zeigt sogar die Lieblingsorte der Katze. Der Tierspion überwacht die Katze zuverlässig, wobei das Halsband so konzipiert ist, dass Verletzungen und Strangulation verhindert werden sollen und der Tracer so leicht ist, dass die Katze ihn kaum spürt. Dabei ist die Technologie spritzwassergeschützt und wetterfest und das Halsband strapazierfähig und trotzdem im Notfall sicher zu öffnen. Mit bis zu 30 Tagen Laufzeit pro Akkuladung kann die Katze einen Monat lang verfolgt werden. Ist die Katze verloren gegangen und soll im Dunkeln aufgespürt werden, kann das Halsband neben GPS und Peilung auch noch ein optisches Signal mit Licht senden. Zusätzlich zu den Anschaffungskosten des Halsbandes muss auch der App-Service im Abo bezogen werden.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht petTracer nach 750.000 Euro Wagniskapital für Erschließung des Marktes und Wachstum des Unternehmens. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 6.750.000 Euro entspricht. Passende Investoren für petTracer könnten Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel oder Frank Thelen sein. Exorbitant hohe Unternehmensbewertungen, die auf vagen Zukunftsprognosen beruhen, tun den Startups der Höhle jedoch selten gut. So war es auch dieses Mal.
So ging der Pitch von petTracer aus:
Alan Ellenberger, Claudio Goor und Reto Büchel ist nicht gelungen, sich in der Sendung mit einem oder mehreren Löwen auf eine Beteiligung zu einigen und mit einem Investment die Höhle der Löwen zu verlassen. Ohne den Deal geht es für petTracer nun ohne Löwen weiter.
Kontakt zum Startup:
petTracer AG, Im Hasenacher 2, CH-4806 Wikon, Website: pettracer.com
Links & Quellen:
- petTracer Website
- petTracer bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: petTracer
- petTracer bei DHDL: Ortungshalsband für Katzen
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.