In der zehnten Folge der sechsten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 5.11.2019 wird das Startup no rats on board von Jaqueline und Simon Burkhardt vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen neuen Rattenstopp für Schiffe, Boote und Yachten. Geeignet ist der Rattenstopper, um Ratten vom erklimmen des Bootes über Festmacher-Leinen abzuhalten.
Rattenfallen auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die no rats on board Gründer Story
Gegründet wurde no rats on board von Jaqueline und Simon Burkhardt. Sie sind Geschwister und kommen aus der Schweiz. Bei „Die Höhle der Löwen“ präsentieren sie die Erfindung ihres Vaters Leo Bühler. Da Ratten gute Schwimmer und Kletterer sind, gelangen sie schnell an Bord und können große Schäden und Kosten anrichten. Bestehende Kletterhindernisse für Ratten werden immer wieder überwunden und so kam der Erfinder zu dem Schluss, dass er selbst eine Alternative entwickeln musste. Der Rattenstopp wird einfach ohne Einfädeln auf das Festmacher-Seil aufgesteckt und ist auch für doppelte Seilführungen geeignet. Für die Ratte ist das Hindernis unüberwindbar.Sie kehrt um oder fällt beim Versuch, die Scheibe zu überklettern herunter. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Ein Segeltörn in Sardinien im Sommer 2017 begann ungemütlich: Eine Ratte war über eine Festmacherleine an Bord des Schiffes gelangt und hatte das im Mast verlaufende Kabel der Positionslichter durchgebissen. Leider sind Nagetiere auf Schiffen kein Einzelfall, eine solche Notsituation an Board hat unser Vater Leo Bühler miterlebt.
Rattenstopper für Segelboote, Yachten und Schiffe
Der Ratten-Stopper ist ein kreisrundes Hinderniss, das um das Seil montiert wird. Die Verfügbaren Größen reichen vom kleinen Boot bis hin zum Frachter und der Einsatz ist für eine sowie für doppelte Festmacher-Leinen geeignet. Die Kunststoffscheibe lässt sich kompakt an Bord verstauen und ist beständig gegen UV-Licht und Salzwasser. Mit dem Rattenstopp von no rats on board. Zu kaufen gibt es den Rattenschutz für Schiffe als Rattenteller via Ebay bei einem Handelspartner des Schweizer Startups sowie im eigenen Onlineshop.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht no rats on board nach 150.000 Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 850.000 Euro entspricht. Passende Investoren für no rats on board könnten Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Wie schätzen die Löwen den Bootsmarkt ein, der sicher kein Massen-, aber ein finanzstarker Luxusmarkt ist? Und was können die Gründer von ihren ersten Erfahrungen auf Bootsmessen berichten? Das alles gibt es in der Sendung zu sehen.
So ging der Pitch von no rats on board aus:
Jaqueline und Simon Burkhardt ist nicht gelungen, sich in der Sendung mit einem oder mehreren Löwen auf eine Beteiligung zu einigen und mit einem Investment die Höhle der Löwen zu verlassen. Ohne den Deal geht es für no rats on board nun ohne Löwen weiter.
Kontakt zum Startup:
J & S retail GmbH, Meierhofrain 14, CH-8820 Wädenswil (ZH), Website: no-rats-on-board.com
Links & Quellen:
- no rats on board Website
- no rats on board bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: no rats on board
- no rats on board bei DHDL: Rattenstopper für Schiffe & Boote
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.