In der ersten Folge der zwölften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 29.8.2022 wird das Startup lemonist von Kathrin Alfen und Felix Strohmaier vorgestellt. Der Reiniger für Obst und Gemüse auf Basis von Hausmitteln wie Zitronensäure, Salz und Natron soll Pestizide auf Schalen und Oberflächen, aber auch andere Schadstoffe lösen und dabei effektiver als eine Reinigung mit Wasser sein.
lemonist auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die lemonist Gründer Story
Gegründet wurde lemonist von Kathrin Alfen und Felix Strohmaier . Das Gründerteam ist auch privat das perfekte Paar und hat gemeinsam 3 Kinder, denen es eine gesunde und bewusste Ernährung mit möglichst viel Obst und Gemüse und möglichst wenig Pestiziden ermöglichen möchte. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Wir wollen uns mit der Natur verbunden fühlen, ihre Kraft spüren. Glasklare Luft in einem unberührten Wald atmen, kristallenes Wasser aus der Bergquelle trinken. Ihre Früchte sind wie der Hauch eines Kusses. Die Natur liebt uns, sie macht uns glücklich. Sie hält uns gesund. Pestizide trennen uns von der Natur. Sie stören diesen Einklang. Sie sind nicht gut für uns. Aber sie sind da. Überall. Viel zu oft auch auf Bio-Lebensmitteln.
Obstreiniger gegen Pestizide
Mit Zitronensäure, Natron und Salz rückt das Granulat von Lemonist den Pestiziden zuleibe. Ins Abwaschwasser gegeben löst das auf Hausmitteln basierende Reinigungsmittel Pestizide und Schadstoffe, sowie Verschmutzungen von Obst und Gemüse. Mit nur 10 bis 15 Minuten Einwirkzeit und anschließendem Abwaschen lassen sich in Tests, so ein vom Hersteller beauftragtes Institut, die Mehrheit aller Pestizide lösen und in Summe deutlich messbar reduzieren. Von Pestiziden und anderen Schadstoffen sind auch Bio-Lebensmittel betroffen, wie Studien immer wieder zeigen. Das muss nicht unbedingt nur aus der eigenen Düngung oder Schädlingsbekämpfung stammen, sondern kann auch Kontamination aus anderen Feldern, durch Transport oder Verpackung oder Kontakt mit Menschen sein. Die Reinigung von Lebensmitteln spielt daher eine Rolle fürschadstoffarme und bewusste Ernährung.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht lemonist nach 50.000 Euro Wagniskapital für Eintritt in den Handel. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 283.333 Euro entspricht. Passende Investoren für lemonist könnten Dagmar Wöhrl, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Sowohl Reinigungsmittel als auch nachhaltige Bio-Produkte und der Foodsektor sind in der Höhle immer wieder erfolgreich. Lemonist kann hier gleich drei Eigenschaften auf sich vereinen, die es attraktiv für ein Investment machen. Die ersten 8.000 Euro sammelte das Startup einst über Crowdfunding auf Startnext.
Kontakt zum Startup:
lemonist GmbH, Meischenfeld 22, 52076 Aachen, Website: lemonist.de
Links & Quellen:
- lemonist auf Amazon (Partnerlink¹)
- lemonist Website
- lemonist bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: lemonist
- lemonist bei DHDL: Reinigungsmittel für Obst und Gemüse
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.