Beweglicher Fahrradsattel in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Beweglicher Fahrradsattel in der Höhle der Löwen (DHDL)

Freibeik- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der fünften Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 2.5.2022 wird das Startup Freibeik von Iris-Sabine und Carmen Langstädtler vorgestellt. Mit dem freibeweglichen Sattelgelenk für Zweiräder soll das Radfahren besser werden. Die Neigbarkeit um 15 Grad in alle Richtungen soll zu einem besseren Fahrgefühl, mehr Verkehrssicherheit und gleichzeitig sportlichen Workoutergebnissen führen. Der Adapter wird zwischen Rahmen und sattel montiert.


Freibeik auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


Freibeik aus der Höhle der Löwen kaufenDie Freibeik Gründer Story

Gegründet wurde Freibeik von Iris-Sabine und Carmen Langstädtler. Als Einzelhandelskauffrau für Zweiräder betreibt Mutter Iris-Sabine zusammen mit ihrem Mann Matthias ein Zweiradgeschäft in Bremen. Auf über 37 Jahre Handelserfahrung blickt sie bereits zurück und beweist immer wieder ein gutes Gespür für den Markt und die BEdürfnisse ihrer Kunden, sei es bei Reparatur, Verkauf oder Spezialanfertigung. So kam sie auch auf die Idee des freigelenkigen Fahrradsattels, denn viele Kunden klagten über Rückenbrobleme oder Verspannungen durch den starren Sattel am Rad. Als Hobbyreiterin war ihr bewusst, dass zu Pferd diese Probleme aufgrund der frei beweglichen Hüfte nicht so häufig auftreten. Daher entwickelte sie mit Freibeik ein bewegliches Sattelgelenk, unterstützt von Ehemann Matthias und den drei Kindern. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Das Radfahren ist ein großartiger Breitensport, jedoch beklagen die Fahrradfahrer, keinen Sattel finden zu können, der mehr Flexibilität bietet. So nahm ich mich der Sache selber an und entwickelte mit freibeik ein Sattelgelenk, das durch Beweglichkeit die Rückenmuskulatur entlastet und mehr Wendigkeit beim Schulterblick bietet. Durch mein Reithobby kannte ich die vielen positiven Effekte einer freien Hüftbewegung. Und so entstand 2015 meine Vision des Freibeikgelenks, mit dem ich allen Fahrradfahrer:innen ein völlig neues Fahrgefühl, Spaß und Beweglichkeit vermitteln möchte.

Bewegliches Sattelgelenk für Fahrräder

Das Sattelgelenk von freibeik lässt sich zwischen Fahrradrahmen und Fahrradsattel montieren und gibt dem Sattel eine Beweglichkeit von 15 Grad in alle Richtungen. Damit ist eine kontrollierte freie Hüftbewegung während der Fahrt ermöglicht, die das Fahrgefühl verbessern und starre Haltungen verhindern soll. Beweglich wird der Sattel dabei erst durch das Gewicht der daraufsitzenden Person, denn die Grundposition ist für erhöhte Sicherheit fixiert. Beim Radeln aber sollen Rad und Fahrer:in ab sofort noch mehr miteinander verschmelzen, wenn Hüftbewegungen auch im Sitzen möglich werden. Der Sattel geht kontrolliert mit der Hüftbewegung mit und erhöht somit die Körperbeweglichkeit. Das kommt auch der Verkehrssicherheit zugute, denn der Schulterblick-Winkel wird durch die Drehung des Sattels um bis zu 15 Grad in beide Richtungen erweitert. Im Idealfall kann das erweiterte Sichtfeld Unfälle vereiteln. Durch die Beweglichkeit des Sattels kann man seine Radfahrt außerdem zum Mini-Workout machen, denn die seitlichen Bauchmuskeln werden durch das bewegen der Hüfte trainiert. Geeignet ist das Fahrradgelenk für Hollandfahrräder, Mountainbikes, Citybikes, Rennräder, Klappräder und nahezu alles andere, was einen Fahrradsattel hat. Das Gelenk kommt mit zwei adaptern für unterschiedliche Rahmenrohrgrößen und kann mit handelsüblichen adaptern auch an andere Formate angepasst werden. Das freibeik Sattelgelenk ist gemäß Norm EN 15194 maximal mit einem Systemgewicht von 100 kg zu belasten (Systemgewicht = Fahrradgewicht + Gepäcklast + Nutzergewicht).

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Freibeik nach 190.000 Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 25,1 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 566.972 Euro entspricht. Passende Investoren für Freibeik könnten Georg Kofler, Nico Rosberg, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Mit so viel Produktions- und Handelsexpertise wie das Familienstartup steht nur selten jemand in der Höhle der Löwen. Es wäre verwunderlich, wenn da nicht ein Deal bei herausspringt. Immerhin hat besonders Ralf Dümmel schon in viele Fahrradprodukte investiert. Der Löwe kennt den großen Markt und hat ein gutes Gespür für wirklich innovative Produkte. Ganz einfach dürften es ihm die anderen Löwen aber nicht machen. Gibt es am Ende ein Bietergefecht?


Kontakt zum Startup:

freibeik GmbH, Sebaldsbrücker Heerstraße 170, 28309 Bremen, Website: freibeik.com

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.