In der vierten Folge der neunten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 12.4.2021 wird das Startup Sause Seifenbrause von Moritz Simsch und Sebastian Jung vorgestellt. Die Flüssigschaumseife spart große Mengen C02 gegenüber herkömmlicher Flüssigseife, da sie als Brausetablette gepresst wird und erst vor Verwendung im Seifenspender mit Wasser verflüssigt wird.
Sause Seifenbrause auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die Sause Seifenbrause Gründer Story
Gegründet wurde Sause Seifenbrause von Moritz Simsch und Sebastian Jung. Zusammen wuchsen sie an der Nordsee auf, wo sie durch ihre Eltern bereits früh mit Klima- und Umweltschutz in Berührung kamen. Da sich an der Umweltverschmutzung und der Klimagefahr nicht viel änderte, beschlossen die Freunde nach dem Chemie- und Maschinenbaustudium, sich mit einem Startup selbstständig zu machen, das nachhaltige Seife herstellt, die bis zu 90 Prozent Co2 einsparen können soll. Das selbst gesteckte Ziel weist zunächst eine jährliche Einsparung von 1.000.000 Kg Treibhausgasen aus. Auf dem Weg dorthin muss allerdings die Marke erst einmal bekannt gemacht werden. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Wir – Moritz und Sebastian – kennen uns schon seit über 25 Jahren. Gemeinsam an der Nordsee aufgewachsen, waren Müll an den Stränden und der steigende Meeresspiegel schon früh Teil unseres Alltags. Wir hoffen mit unserem Einsatz etwas für unsere Umwelt bewirken zu können. […] Mit 10 Sause-Tabletten kannst du 1000 ml Seifenflüssigkeit für deinen Schaumseifenspender herstellen. Mit deinem eigenen Seifenspender kannst du dir damit knapp 240 Mal die Hände waschen. Alle von uns verwendeten ätherischen Öle und Parfümöle sind aus kontrolliert biologischer Erzeugung.
Sause – die Seifenbrause in Tablettenform
Die vegane Naturkosmetik mit zertifizierbaren Inhaltstoffen kommt duftfrei oder in verschiedenen Düften wie Lavendel-Zitronengras, Orange, Grüner Tee und mehr. Die ätherischen Öle sind speziell auf die jeweiligen Geruchsrichtungen abgestimmt. Die Tabs, die in eigener Herstellung produziert werden, sind plastikfrei verpackt und ohne Mikroplastik. Als Made in Germany haben sie kurze Transportwege und sparen so zusätzlich Treibhausgase ein. Insgesamt gibt das Startup an, dass sich gegenüber herkömmlichen Seifen bis zu 90 Prozent dieser Gase einsparen lassen sollen.Die veganen Tabletten werden mit einer Presse in einer ehemaligen Metzgerei hergestellt, die somit nun tierleidfrei wiederbelebt wird.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Sause Seifenbrause nach Wagniskapital für Auf- und Ausbau der Marktstellung als nachhaltiges Seifenprodukt. Passende Investoren für Sause Seifenbrause könnten Nico Rosberg, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Vegane und plastikfreie Produkte kommen in der Löwenhöhle immer ausgezeichnet an. Einen umweltbewussten Löwen wie den ehemaligen Formel Eins Fahrer könnte man damit eventuell begeistern, aber auch die Produkt-Löwen schlafen nicht.
Kontakt zum Startup:
Sause GmbH, Schlörstraße 4, 80634 München, Website: seifenbrause.de
Links & Quellen:
- Sause Seifenbrause auf Amazon (Partnerlink¹)
- Sause Seifenbrause Website
- Sause Seifenbrause bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Sause Seifenbrause
- Sause Seifenbrause bei DHDL: Tabletten für Seifenspender
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.