Semmelknödel im Glas als Brotrettung in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Semmelknödel im Glas als Brotrettung in der Höhle der Löwen (DHDL)

Knödelkult- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der siebten Folge der achten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 12.10.2020 wird das Startup Knödelkult von Janine Trappe und Felix Pfeffer vorgestellt. Der im Glas eingekochte Semmelknödel-Teig schenkt nicht verkauftem Brot aus Backstuben und Backshops ein zweites Leben als herzhafte oder süße Knödel.


Knödelkult auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


Knödelkult aus der Höhle der Löwen kaufenDie Knödelkult Gründer Story

Gegründet wurde Knödelkult von Janine Trappe und Felix Pfeffer . Beide haben für das Knödelbusiness ihre Jobs aufgegeben. Dabei ist man als Juristin und als Architekt eigentlich gar nicht so schlecht bezahlt. Nur das Herz sollte bei der Arbeit sein und es war nach der Begegnung mit einem gemeinsamen Freund viel mehr bei Semmelknödeln und Serviettenknödeln. Schon unsere Großmütter wussten nämlich noch, dass man Knödel mit recht einfachen Mitteln aus Brot herstellen kann und retteten regelmäßig ihre alten vorräte so vor dem Verderben. Nachdem zur modernen Brotrettung zunächst eine Knödelmaschine für Bäckereien entwickelt werden sollte, entstand zunehmend die Erknenntnis, dass es einfacher ist, das Brot selbst durch die entsprechende Verarbeitung zu retten. Tagtäglich werden in Deutschland rund eine halbe Million Tonnen Brot weggeworfen, weil diese von Bäckereien und Backstuben nicht verkauft wurden. Das Brot ist aber lediglich nicht mehr backfrisch. Zum Verzehr ist es weiterhin geeignet. Knödelkult setzt sich für mehr Bewusstsein rund um Lebensmittelrettung ein und möchte diese Brote nun vor der Mülltonne bewahren. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Unser Ziel ist es, mit unseren Knödeln jede Menge Brot zu retten und mehr Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu schaffen. Außerdem befreien wir den guten alten Knödel von seinem verstaubten Beilagen-Image und zeigen, dass er das Zeug zum Hauptdarsteller auf dem Teller hat. Überzeug Dich selbst und knödel mit uns!

Knödelteig im Glas aus gerettetem Brot

Den fertigen Knödelteig im Glas stellt das Startup aus gerettetem Brot her, das entsprechend getrocket und zerkleinert von Bäckereien angeliefert wird. Dabei handelt es sich um unverkaufte Brote, die noch genießbar sind. Die Brotrettung lohnt sich in jeder Hinsicht. Die Bäckereien haben die Möglichkeit, ihr Brot doch noch abzusetzen und für die Herstellung von Semmelknödeln können kostengünstige Ressourcen in trotzdem hochwertiger Aualität verwendet werden. Unter Zugabe von Wasser und Gewürzen, Früchten, Gemüse oder Nüssen entstehen bei Knödelkult mehrere herzhafte und süße Knödel-Variationen. Durch das Einkochen im Glas wird der Knödelteig auch ohne zusätzliche Konservierungsstoffe haltbar gemacht. So können die praktischen Gläser den weg zum Supermarkt oder über den Onlineshop im Direktvertrieb zum Kunden finden. Die Knödel können sodann Beilage oder auch Hauptgericht sein. Darunter sind Semmelknödelrezepte wie Speck und Zwiebeln, Petersilie, Karotte und Curry, Mohn und Mandeln oder Apfel und Zimt. Das Konzept kam so gut an, dass die Gründer 2017 dafür den Preis „Zu gut für die Tonne“ der Bundesregierung gewannen.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Knödelkult nach 250.000 Euro Wagniskapital für Skalierung des Unternehmens und Bekanntheit der Marke. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 2.250.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Knödelkult könnten Judith Williams, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Ohne Frank Thelen liegen die Hoffnungen auf dem Neu-Food-Löwen Nils Glagau, der in der letzten Folge schon in die Basenbande investiert hat, oder auf Dagmar Wöhrl, die zusammen mit Carsten Maschmeyer bereits in Kuchentratsch investierte.


Kontakt zum Startup:

Kultimativ GmbH, Bleicherstraße 10, 78467 Konstanz, Website: knoedelkult.de

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.