Sheabutter Naturkosmetik in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Sheabutter Naturkosmetik in der Höhle der Löwen (DHDL)

Shea Yeah- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der zweiten Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 11.4.2022 wird das Startup Shea Yeah von Sandra Fischer vorgestellt. Die vegane Naturkosmetik ist eine wasserfreie, hochkonzentrierte Hautpflege. Die Produktlinie basiert auf Bio-Ölen, Bio-Sheabutter aus Ghana und besten Schweizer Kräutern, die schon im Frauenkloster zur Hautpflegecreme verarbeitet wurden.


Shea Yeah auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


Shea Yeah aus der Höhle der Löwen kaufenDie Shea Yeah Gründer Story

Gegründet wurde Shea Yeah von Sandra Fischer. Die ehemalige Weltenbummlerin liebt das Leben und zog nach Schule und kaufmännischer Lehre aus, um die Schönheit der Welt zu entdecken. Die Liebe zu einem Zirkusartisten ließ sie als Straßenkünstlerin leben, in einem Kinderzirkus und beim Varieté arbeiten. Im Winter arbeitete sie in einem Hotel und lies sich später in einem Frauenkloster zur Bäuerin ausbilden. Hier lernte sie den Kräuterschatz der Schweiz und seine tradtionelle Wirkweise in der Naturkosmetik kennen. Sie erlernte das Anfertigen von Cremes, Balsamen, Salben und mehr. In Ghana schließlich stieß sie auf die dort traditionelle Kosmetik mit unraffinierter Shea-Butter. In einer Webdesign- und einer Kommunikationsagentur lernte sie das Online Business und schließlich gründete sie Shea Yeah. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Unsere Produkte bestehen aus kaltgepressten Bio-Ölen, unraffinierter Bio-Sheabutter und Schweizer Kräutern. Sie sind wasserfrei, hochkonzentriert und besonders ergiebig.

Wasserfreie Sheabutter-Hautpflegeserie

Ihr Unternehmen verbindet heute die Naturkosmetik Ghanas mit der Naturkosmetik der Schweiz. Die wasserfreien Rezepturen machen einen sparsamen Einsatz der Balme und Butter möglich. So hilft die Hautpflegeserie nicht nur, Verpackung und Transportkosten zu sparen und schützt damit die Umwelt; sie kann auch auf der Haut sparsam eingesetzt werden, um volle Wirkung zu erzielen. Die Sheabutter wirkt dabei Feuchtigkeitspendend und verhindert ein Austrocknen der oberen Hautschicht. Die vegane Kosmetik ist frei von Konservierungsstoffen und Emulgatoren.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Shea Yeah nach 110.000 Euro Wagniskapital für Entwicklung und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 623.333 Euro entspricht. Passende Investoren für Shea Yeah könnten Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. So wie es aussieht, bahnt sich ein Bietergefecht zwischen der Kosmetik-Löwin und dem Handelsmogul an, bei dem verbal ganz schön die Fetzen fliegen. Ob die Gründerin die Möglichkeit erhält, sich zwischen den Produkt- und vErtriebsteams von Ralf Dümmel und den Kosmetiklaboren und Markenexperten von Judith Williams zu entscheiden?


Kontakt zum Startup:

SHEA YEAH AG, c/o Impact Hub Zürich AG, Sihlquai 131, CH-8005 Zürich, Website: sheayeah.ch

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.