In der dritten Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 20.9.2021 wird das Startup JoyBräu von Erik Dimter und Tristan Brümmer vorgestellt. Das Food-Startup stellt Protein-Biere und Vitaminbiere her, die den Genuss von Biergeschmack mit der Funktionalität von Proteinshakes oder isotonischen Getränken verbinden sollen und Sportler“innen somit beim Erreichen von Trainingszielen helfen können.
JoyBräu auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die JoyBräu Gründer Story
Gegründet wurde JoyBräu von Erik Dimter und Tristan Brümmer. Die Idee kam den Gründern bei einer Geschäftsreise in Singapur beim Feierabendbier. Wieso gab es kein funktionales Bier, welches den Körper nach einem anstrengenden Tag wieder regeneriert und mit Nährstoffen versorgt? Erste Versuche, selbst zu brauen oder eine passende Brauerei zu finden, scheiterten noch. Für die Formel musste ein Labor her und so gingen die Gründer eine Kooperation mit der TU Berlin ein. Mit der Privatbrauerei Bischoff in Rheinland-Pfalz fand sich anschließend auch ein verlässlicher Brau-Partner und so konnte die Produktion beginnen. Sogar in die regale von rewe und Edeka schafften es die Gründer aus eigener Kraft. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Easy-to-drink und mit richtig guten Inhaltsstoffen, wie Protein und Vitaminen, ersparen wir Dir schwere Shakes und eine aufwendige Vorbereitung an Deinem aktiven Tag. Unsere 100% natürlichen alkoholfreien Biere stärken Dein Immunsystem und fördern Deinen Muskelaufbau und die Regeneration. Am Besten schmeckt JoyBräu übrigens gemeinsam und als erfrischende Belohnung nach dem Training. JoyBräu steht für Innovation, Qualität und Leidenschaft. Das Resultat? Mittlerweile sind wir ganz offiziell ein staatlich gefördertes FoodTech-Unternehmen mit weltweit einzigartiger, patentierter Brauereitechnologie.
Proteinbier und Vitaminbier für Sportler
JoyBräu steht als Marke für alkoholfreie Biere, die ihre Konsumenten mit Proteinen, Vitamin C, B6, B9 & B12 versorgen und so zur Steigerung der Leistung, zum Muskelaufbau und zur Stärkung des Immunsystems beitragen sollen. Das Bier wird plötzlich vom sportlichen No-Go zum Active Beer, das durchaus einen PLatz in einem gesunden Ernährungskonzept finden kann. Dafür vereint es in sich die Geschmackseigenschaften von Bier und die funktionalen Eigenschaften von Sportdrinks wie Proteinshakes oder isotonische Getränke.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht JoyBräu nach 300.000 Euro Wagniskapital für Wachstum im Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 2.700.000 Euro entspricht. Passende Investoren für JoyBräu könnten Georg Kofler, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Mit Nico Rosberg als Sportler oder Nils Glagau als Ernährungsexperten gibt es gleich zwei Löwen, die Interesse an einem Investment haben könnten. Doch auch in ein neues Foodportfolio der Gastlöwen Ehepaar Lemcke könnte der Sportdrink hineinpassen.
Kontakt zum Startup:
JoyBräu GmbH, Doormannsweg 43, 20259 Hamburg, Website: joybraeu.de
Links & Quellen:
- JoyBräu auf Amazon (Partnerlink¹)
- JoyBräu Website
- JoyBräu bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: JoyBräu
- JoyBräu bei DHDL: Alkoholfreies Sportbier mit Vitaminen und Proteinen
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.