In der zweiten Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 11.4.2022 wird das Startup Silverton von Richard Getz und Constantin Ricken vorgestellt. Die Unterhose mit Silberfasern basiert auf einer strahlungsabschirmenden Technologie, deren Prinzip bereits aus der Raumfahrt bekannt ist. Sie soll dabei helfen, in Zeiten von Handystrahlung und WLAN die Zeugungsfähigkeit von Männern zu erhalten und die Gesundheit zu schützen.
Silverton auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die Silverton Gründer Story
Gegründet wurde Silverton von Richard Getz und Constantin Ricken. Die beiden sportlichen jungen Männer fanden über das Projekt zueinander. Beide möchten ihre Gesundheit möglichst lange erhalten und fühlen sich von potenziell schädlichen Handystrahlen darin bedroht. Gemeinsam entwickelten sie aus der Idee den Prototypen und das serienreife Produkte, welches in Labortests sogar 99,9 Prozent der getesteten Alltagssstrahlen abwehren konnte. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Mit Silverton haben wir die erste Kleidung entwickelt, die dich vor Umwelteinflüssen schützt. Wave-X nutzt Technik aus Raumanzügen, die unter anderem 99.9% drahtloser Strahlung (Smartphone, 4G/5G, WiFi, Bluetooth) abschirmt. Unser Spezialmaterial wird in ein hochmodernes und funktionales Textil gewebt: weich, leicht, atmungsaktiv, antimikrobiell und wärmeregulierend. Die Wave-X Technologie wurde von EMITECH, dem führenden europäischen Labor für EMF-Messtechnik, getestet und zertifiziert.
Strahlengeschützte Boxershorts
Regelrechte Boxershields sind die Unterhosen von Silverton. Mit rund 99,9 Prozent Strahlenschutz setzen sie auf in das Stretchmaterial eingewebte Silberfasern. Diese schirmen nicht nur den Körper vor Strahlung ab, sondern haben eine antimikrobielle Wirkung, wirken kühlend und somit schweißlindernd, womit sie auch zum Sport bestens geeignet sind. Die Unterhose ist strapazierfähig, atmungsaktiv, weich und bequem. Wave-X basiert auf dem aus dem Physikunterricht bekannten faradäischen Käfig. Strahlung kann das engmaschige Netz aus Fasern nicht durchdringen.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Silverton nach 120.000 Euro Wagniskapital für Erschließung des Marktes. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 680.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Silverton könnten Judith Williams, Nico Rosberg, Dagmar Wöhrl oder Ralf Dümmel sein. Funktionswäsche ist regelmäßig in der Höhle der Löwen zu sehen und auch Produkte, die auf der antibakteriellen Wirkung von Silber beruhen sind den Löwen schon bekannt. Eine echte „Raumfahrer-Unterhose“ haben aber auch die staunenden Löwen noch nicht zu gesicht bekommen. Am ehesten vielleicht noch der Rennfahrer Nico Rosberg, der feuerfeste Funktionswäsche aus der Formel 1 kennt.
Kontakt zum Startup:
SILVERTON Tech GmbH, Merowingerplatz 1, 40225 Düsseldorf, Website: silvertontech.com
Links & Quellen:
- Silverton auf Amazon (Partnerlink¹)
- Silverton Website
- Silverton bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Silverton
- Silverton bei DHDL: Boxershorts mit Strahlungsschutz
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.