In der fünften Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 2.5.2022 wird das Startup Woollaa von Friederike und Florian Pfeffer vorgestellt. Die „Strickmaschine mit Internetanschluss“ steht für industrielle Einzelanfertigungen auf hochwertigem Niveau. Nutzerinnen können sich im Onlineshop die gewünschten Strickwaren zusammensuchen und diese werden nur dann produziert, wenn sie auch gekauft wurden. So soll Kleiderverschwendung reduziert werden.
Kissen mit Sprüchen auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Woollaa Gründer Story
Gegründet wurde Woollaa von Friederike und Florian Pfeffer. Mit ihrer eigenen Agentur steht das Ehepaar für Erfahrung und Expertise im Bereich Design- und Digitalberatung. Die Idee zu ihrem „Slow Fashion“ Modelabel kam ihnen durch ein Youtube-Video, in dem jemand eine Handstrickmaschine umprogrammierte. Um das auch auf industriellem Maßstab umzusetzen, suchte das Ehepaar sich einen passenden Dienstleister, der seine industriellen Strickmaschinen bereitstellte. Ein derartiger Ansatz hat den Vorteil, dass individuell gefertigte Kleidungsstücke nicht mehr per Hand gestrickt werden müssen, zugleich aber auch nicht von der Industrie auf vorrat produziert und letztlich vom Handel nicht abverkauft werden. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Woollaa.com ist eine industrielle Strickmaschine, die an das Internet angeschlossen ist. Mit Hilfe von speziell gestalteten Editionen kannst du direkt und in Echtzeit dein persönliches Einzelstück mit deiner eigenen Geschichte erstellen und an eine unserer Strickmaschinen schicken. Dort wird es in höchster Qualität und kurzer Zeit für dich produziert – made in Germany (and by you). Woollaa ist ein Slow-Fashion-Label. Das bedeutet, wir stellen nur Dinge her, die auch wirklich jemand haben will. Jedes Produkt von Woollaa gibt es genau einmal auf der Welt und wird nur für dich produziert. Nichts wird weggeworfen. Wir versuchen, die umweltfreundlichsten Materialien zu verwenden und die Produktionswege auf ein Minimum zu reduzieren. Deshalb kaufen wir unsere Wolle in Italien und produzieren in der ostwestälischen Provinz.
Strickmaschine für On Demand Fertigung
Gegen überfüllte Kleiderlager, Überproduktion und Kleiderverschwendung richtet sich Woollaa mit seinem industriellen Strickcomputer. Die Maschinen stellen nur dann Kleidung her, wenn diese auch tatsächlich bestellt und verkauft ist. Dafür können sich Nutzerinnen und Nutzer im Onlineshop aus dem Sortiment mit Babydecken, Schals und Kissen Modelle aus unterschiedlichen Kollektionen aussuchen oder eigene Muster-Kombinationen zusammenstellen und Textelemente hinzufügen. Der „Druckauftrag“ geht direkt an die Strickmaschine, die hochwertige Strickwaren herstellt. Die verwendete Faser besteht zu 25 Prozent aus Schurwolle und zu 75 Prozent aus Acryl, was sie weich und leicht macht. Die Strickwaren aus der Maschine werden anschließend per Hand weiter verarbeitet, verpackt und verschickt. Bisher hat das Slow Fashion Label bereits rund 1.000 Produkte verkauft. Preislich findet man Woollaa eher im Luxus-Segment, wodurch aber die individuelle Werthaftigkeit und damit die emotionale Langlebigkeit gesteigert werden soll.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Woollaa nach 180.000 Euro Wagniskapital für Erweiterung des Angebots. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 20 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 720.000 Euro entspricht. Passende Investoren für Woollaa könnten Judith Williams, Georg Kofler oder Dagmar Wöhrl sein. Mass Customization Ansätze sind immer wieder mal in der Höhle der Löwen zu sehen. Der Markt ist gewiss kein leichter, da der Vertrieb stets auf die eigene Online-Infrastruktur begrenzt bleiben wird. Insbesondere der Handelseintritt ist ausgeschlossen, wenn man ein On Demand Modell der Fertigung verfolgt. Somit ist Handelslöwe Ralf Dümmel ausnahmsweise kein passender Partner.
Kontakt zum Startup:
Woollaa GbR, Güntherstrasse 13/15, 28199 Bremen, Website: woollaa.com
Links & Quellen:
- Woollaa Website
- Woollaa bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Woollaa
- Woollaa bei DHDL: Strickmode On Demand Produktion
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.