In der zweiten Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 13.9.2021 wird das Startup Kohpa von Walter Reichel und Peter Helfer vorgestellt. Der Kohlenstoff-Papier-Verbundwerkstoff besteht aus Naturfaser und recycelter Carbonfaser, kann Strom leiten, zur Beheizung eingesetzt werden und vor elektromagneticher Strahlung schützen.
Frau Poppes Würzbasis aus DHDL auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die Kohpa Gründer Story
Gegründet wurde Kohpa von Walter Reichel und Peter Helfer. Zusammen mit mehreren Unis, Forschungsinstituten und Papierfabrikanten entstand die Erfolgsformel für das heutige Kohlefaserpapier, das auch bereits im ökologischen Hausbau als Strahlenschutz zum Einsatz gebracht wird. Dabei sind die Potenziale des von der EU als eine von fünf Innovationen in die Green MAterials Box aufgenommenen Erfindung noch deutlich vielfältiger. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
KOHPA® bietet nachhaltige Lösungen für Umwelt und Technik und wurde von der Europäischen Union als eines der fünf innovativsten neuen Materialien Europas ausgezeichnet, bekannt als Green Materials Box 2020. Dabei ist KOHPA® die dünnste und leichteste Flächenheizung der Welt und bietet unzählige Verwendungsmöglichkeiten als emissionsfreies Infrarot-Heizelement im Bereich Wärmeabgabe. Durch geringen Platzbedarf und gute Formbarkeit sind Fußböden, Decken und Wände ebenso einfach zu beheizen wie schwer zugängliche Flächen und komplexe Formen, sowohl in Wohnräumen als auch in Fahrzeugen. Der Trend emissionsfreien Heizens über Batteriespeicher, oder in direkter Verbindung mit der Brennstoffzellentechnologie, eröffnet in Zukunft interessante Kombinationsmöglichkeiten zusammen mit KOHPA®. Des Weiteren wird KOHPA® zur Abschirmung elektronischer Baugruppen oder zum Schutz von Mensch und Tier vor elektromagnetischen Feldern im ökologischen Hausbau eingesetzt (z.B. 5G). So kann ein Schutzwirkungsgrad von bis zu 99,5% erreicht werden. Ebenfalls im Leichtbau, der industriellen Oberflächenveredelung oder der elektrisch statischen Ableitung kann KOHPA® Anwendung finden.
Stromleitendes Papier mit elektromagnetischer Abschirmung
Die Entwicklung des Prototypen und der Produktionstechniken war kein leichter Weg für die Gründer und mit vielen Versuchen, Herausforderungen und Forschung verbunden. Heute haben sie ein 40 bis 200 g/m² Kohlefaserpapier und ein 100 bis 300 g/m² Kohlefaser-Vlies im Sortiment. Beide Werkstoffe sind aufgrund ihrer Papier- bzw. stofflichen Eigenschaften sehr gut zu verarbeiten, leicht zu verlegen, platzsparend dünn, hochfunktional und lassen sich auch für ungewöhnliche Formen verwenden. So sehen die Gründer ihre Erfindung auch als dünnste Flächenheizung der Welt und weisen auf die Möglichkeiten hin, die nicht nur die elektrische Leitfähigkeit, sondern auch die Abschirmung von elektromagnetischen Strahlen mit sich bringt. Für Haus- und Fahrzeugbau, aber auch für den Zusammenbau elektronischer Anlagen und Hardware, sowie Schutzbekleidung für Menschen und Tiere oder digitale Anlagen könnte Kohpa von RESO zukünftig zum Einsatz kommen.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Kohpa nach 200.000 Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 1.133.333 Euro entspricht. Passende Investoren für Kohpa könnten Carsten Maschmeyer, Georg Kofler oder Nico Rosberg sein. Der Formel 1 Weltmeister nimmt an der Höhle der Löwen speziell deshalb teil, um innovative grüne Technologien zu identifizieren und in Nachhaltigkeit zu investieren. Verbundwerkstoffe hatten es bisher in der DHDL-Sendung aber nicht so leicht, Deals zu bekommen.
Kontakt zum Startup:
RESO Oberflächentechnik GmbH, Karlstraße 48, 86415 Mering, Website: kohpa.de
Links & Quellen:
- Kohpa Website
- Kohpa bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: Kohpa
- Kohpa bei DHDL: stromleitendes Kohlefaser-Papier
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.