UV-Bodyguard Sonnensensor in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / UV-Bodyguard Sonnensensor in der Höhle der Löwen (DHDL)

Ajuma UV-Bodyguard- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der siebten Folge der neunten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 3.5.2021 wird das Startup Ajuma UV-Bodyguard von Annette Barth und Dr. Julian Meyer-Arnek vorgestellt. Der Sensor, der an der Kleidung oder am Körper befestigt wird, misst die UV-Einstrahlung. Welcher ein Nutzer ausgesetzt ist und kann diesen individuell auf Grundlage des Hauttyps und der verwendeten Sonnencreme vor einer schädlichen Dosis warnen. Das soll das Hautkrebsrisiko verringern und vor Sonnenbrand schützen.


Sonnencreme auf Amazon suchen (Partnerlink¹)


Ajuma UV-Bodyguard aus der Höhle der Löwen kaufenDie Ajuma UV-Bodyguard Gründer Story

Gegründet wurde Ajuma UV-Bodyguard von Annette Barth und Dr. Julian Meyer-Arnek. Das Gründerpärchen hat eine gemeinsame Tochter, deren Wohl sie zu der Erfindung des Sensors und dessen Entwicklung inspiriert hat. Um das Mädchen ideal vor schädlichen UV-Dosen zu schützen, entwickelten sie den Sonnenschutzsensor. Für ihre Idee gab es in der DLR Health Challenge des Europäischen Raumfahrtprogramms Copernicus 2019 sogar den Sieg. Neben kleinen Kindern und Familien wollen sie auch Badegäste, Outdoor-Fans und Sportler schützen. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Der UV-Bodyguard wird einfach mit der kostenfrei im App-Store erhältlichen App (Android/iOS) per Bluetooth verbunden. So siehst du immer auf deinem Smartphone, wie stark die Sonne gerade ist und wie du dich am besten schützen solltest. Und du kannst ein individuelles Nutzerprofil mit deinem Hauttyp und deiner Sonnencreme anlegen – so bekommst du Empfehlungen zu deiner gesunden Zeit in der Sonne. Du kannst den UV-Bodyguard entweder mit einem Nutzerprofil (ONE) oder mehreren Nutzerprofilen (FAMILY) gleichzeitig nutzen. Die FAMILY-Variante hat übrigens noch ein paar nützliche Zusatzfeatures wie eine UV-Vorhersage für die nächsten Tage und eine Übersicht deiner letzten UV-Tracks.

Sensor gegen schädliche UV-Strahlung

Sonne ist wichtig, denn sie liefert uns Vitamin D. Ein Mangel kann ein schlechtes Immunsystem zur Folge haben, Winterdepressionen und sogar Osteoporose fördern. Doch zu viel Sonne ist auch gar nicht gut. Wir bekommen einen Sonnenbrand und das Risiko von Hautkrebs steigt. Gut also, wenn es jemanden oder etwas gibt, das uns nicht nur vor zu viel Sonne warnt, sondern sogar ermöglicht, genau die Zeit in der Sonne verbringen zu können, die maximal unschädlich ist. So kann man braun werden, ohne rot zu werden und seinen beliebten Outdooraktivitäten wie Strand und Garten, Rad und Wandern nachgehen. Doch Wasserspiegelungen und hohe Berge erhöhen auch die UV-Einstrahlung. Wolken und Schatten schirmen nur einen Teil ab und schnell hat man sich verschätzt. Der UV-Bodyguard aber misst die exakte Menge an UV-Strahlung, die in der individuellen Umgebung auf den Träger einstrahlt. In Kombination mit Hauttyp und Sonnencreme, die als Informationen in der App hinterlegt sind, hat man jederzeit im Blick, ob und wie lange man noch draußen in der Sonne bleiben darf und ab wann es besser ist, hinein zu gehen. Den sensor gibt es für Erwachsene und Kinder, die App für Einzelpersonen oder Familien.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht Ajuma UV-Bodyguard nach 110.000 Euro Wagniskapital für Markteintritt und Ausbau der Marktposition. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 623.333 Euro entspricht. Passende Investoren für Ajuma UV-Bodyguard könnten Georg Kofler, Nico Rosberg oder Dagmar Wöhrl sein. Ein nützliches Produkt mit echtem Schutzfaktor kommt meist gut an bei den Löwen. Digitale und teils digitale Geschäftsmodelle stehen aber immer auf einem besonderen Prüfstand. Auch befindet sich der Sensor noch vor dem Marktstart.


Kontakt zum Startup:

ajuma GmbH, Friedrichshafener Str. 1, 82205 Gilching, Website: ajuma.eu

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.