Vegane Ei-Alternative in der Höhle der Löwen (DHDL)

Home / Startup News / Die Höhle der Löwen / Vegane Ei-Alternative in der Höhle der Löwen (DHDL)

MyEy- jetzt bei Die Höhle der LöwenIn der fünften Folge der neunten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 19.4.2021 wird das Startup MyEy von Chris Geiser vorgestellt. Die veganen Ersatzprodukte und pflanzlichen Alternativen zum Hühnerei werden als Pulverform in Haushaltsgrößen und für die Industrie angeboten. Die unterschiedlichen Sorten, die man mit Wasser anrührt, sollen Eiweiß, Eigelb und Vollei in einer tierproduktfreien Ernährung ersetzen.


MyEy auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)


MyEy aus der Höhle der Löwen kaufenDie MyEy Gründer Story

Gegründet wurde MyEy von Chris Geiser. Bereits seit einigen Jahren ist er mit seinen Produkten auf dem Markt etabliert. Entwickelt hat er sie vor allem, weil er mit den bisherigen Ei-Alternativen unzufrieden gewesen ist und diese noch weiter verbessern wollte, um in Geschmack, gEruch und Textur möglichst gut ans Vorbild heran zu reichen. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:

Während für die typischen Merkmale von einem Ei bis vor Kurzem auf diverse Hilfsmittel zurückgegriffen werden musste, vereint MyEy das gesamte Spektrum an Funktionalität. Vieles wird einfach als “Ei-Ersatz” bezeichnet, MyEy kombiniert eine feine Textur und Flexibilität in der Krume durch emulgierende und beständige Bindeeigenschaften, erwartungsgemäß aber auch eine Duftnote nach Eiern, einen harmonischen Geschmack und, wie von einem echten Ei-Ersatz zu erwarten ist, eine natürliche, volle Aufschlagfähigkeit. Ernährungsinformationen: Geeignet für Veganer und Vegetarier, für Kosher-und Halal-Ernährung geeignet, GVO-frei, hergestellt ohne Einsatz von Gentechnik.Gebinde: MyEy für den privaten Küchengebrauch in der handlichen 200g Dose, wie auch im 1000g Großgebinde für Weiterverarbeiter.

Alternative zum Hühnerei

Ohne Eier ist das Kochen und Backen für viele Menschen immer noch nahezu undenkbar. Trotzdem setzen immer mehr auf einen veganen Lebensstil oder versuchen, aus gesundheitlichen Gründen auf tierische Fette zu verzichten. Dafür bietet My Ey jetzt Alternativen zu Vollei-Eigelb und Eiweiß an, die fast an die Originale herankommen sollen. Die Koch- und Backzutaten werden in Pulverform verkauft, mit Wasser so angerührt, dass die Textur der des Vorbildes entspricht und anschließend zum Aufschlagen, Kochen, Backen, Anrichten verwendet. Auch Geruch und Geschmack sollen nach überzeugung des Anbieters dem von Hühnereiern weitgehend entsprechen.

In der Höhle der Löwen

Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht MyEy nach 150.000 Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 15 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 850.000 Euro entspricht. Passende Investoren für MyEy könnten Dagmar Wöhrl, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Vegane Ernährungsprodukte sind beliebte Investitionsobjekte in der Höhle der Löwen und zudem derzeit sehr krisensicher. Als praktische und lagerbare Küchenprodukte würden die My Ey Pülverchen gut in die Portfolios gleich mehrerer Löwen passen.


Kontakt zum Startup:

MyEy.info, Inn Gasse 2, 6330 Kufstein, Österreich, Website: myey.info

Links & Quellen:


Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören  Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.


¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.