In der fünften Folge der zehnten Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 4.10.2021 wird das Startup bluegreen (mittlerweile puregreen) von Karsten Gaedke und Alexander Schulze vorgestellt. Der Querschnittsverenger mit Lufteinzug hilft dabei, beim Duschen Wasser und somit Geld zu sparen. Während der Durchfluss des Wassers in den Brauseschlauch um etwa die Hälfte verringert wird, wird Luft beigemengt, um den Wasserdruck konstant zu halten.
bluegreen auf Amazon kaufen (Partnerlink¹)
Die bluegreen Gründer Story
Gegründet wurde bluegreen von Karsten Gaedke und Alexander Schulze. Die Profis aus dem Sanitärbereich sind auf Armaturen für Gewerbe und Wohnen spezialisiert. Immer wieder kam ihnen dabei der Bedarf an Wassersparern unter. Bestehende Lösungen waren aber zumeist reine Querschnittsverenger, welche den Durchfluss des Wassers verringerten. Der Wasserstrahl verlor deutlich an KRaft. Durch das Ansaugloch für Luft soll nun Umgebungsluft beigemengt werden, welche das wasser mit Sauerstoff anreichert und den Druck kaum noch merklich fallen lässt. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Sparen Sie bis zu 250€ im Jahr warmes Wasser in Ihrer Dusche! Mit dem Wassersparer von bluegreen wird der Duschstrahl angenehm weich und durch die hohe Sauerstoffsättigung prickelnd frisch und belebend. 50% Wasser sparen ohne Wellnessverlust! Nachhaltig für Sie und die Umwelt.
Querschnittsverenger als Wassersparer für die Dusche
Der Wassersparer lässt sich bei festen Wandarmaturen direkt vor den Brausekopf und andernfalls vor den Brauseschlauch montieren. Er verhindert, dass die volle Wassermenge durch die Brause kommt, indem der Querschnitt des Durchflusses verringert wird. Damit darunter nicht der Wasserdruck leidet, wird aus einer Luftöffnung Luft angesogen und mit dem Wasserstrahl vermengt. Das Ergebnis ist, dass das Wasser mit dem gleichen Druck wie bisher bzw. kaum verringert aus dem Brausekopf fließt. Der Wasserstrahl ist weicher und angenehmer auf der Haut und soll sich durch den höheren Sauerstoffgehalt vitalisierender anfühlen.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht bluegreen nach Euro Wagniskapital für Marketing und Vertrieb. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 1 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von Euro entspricht. Passende Investoren für bluegreen könnten Dagmar Wöhrl, Nils Glagau oder Ralf Dümmel sein. Mit Erfindungen für den Haushalt, die auch noch einen echten Mehrwert für die Kunden haben, ist es fast unmöglich, ohne Deal aus der Höhle der Löwen zu gehen. Üblicherweise landet diese Art der Produkte beim Handelslöwen Dümmel, auch wenn es sicher mehrere Angebote geben wird. Oder kommt es dieses Mal zu einer Überraschung?
Kontakt zum Startup:
Karsten Gaedke, Sanixa, Onstmettinger Str. 55, 72406 Bisingen, Website: bluegreen-wassersparer.de
Links & Quellen:
- bluegreen auf Amazon (Partnerlink¹)
- bluegreen Website
- bluegreen bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: bluegreen
- bluegreen bei DHDL: Wassersparer für die Dusche
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.