In der sechsten Folge der elften Staffel der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ am 9.5.2022 wird das Startup deep-one von Stefan Sube, Stefan Mittnik und Frederik Podzuweit vorgestellt. Der tragbare Subwoofer, der um die Schultern gelegt wird, soll das persönliche Audioerlebnis verbessern und seinen Träger:innen das Gefühl geben, in das Audioerlebnis wie in einem Club, beim Konzert oder Kinofilm voll eintauchen zu können. Dabei werden Bassspuren ais dem Audio extrahiert und in Vibrationen übersetzt, die den Körper in Schwingung bringen.
Kopfhörer auf Amazon suchen (Partnerlink¹)
Die deep-one Gründer Story
Gegründet wurde deep-one von Stefan Sube, Stefan Mittnik und Frederik Podzuweit. Mit dem „unglaublichen Bassgefühl“ verbinden die Gründer die Freiheit von Musikevents in Bars, Clubs und auf Konzerten. Wenn der Körper von den Boxen so richtig zum Zittern gebracht wird und die Bässe durch Mark und Bein gehen, dann erst ist das Erlebnis vollständig. Zuhause aber kommt man kaum in einen derartigen Genuss, es sei denn man hat Geld für eine starke Anlage und ein abgelegenes Häuschen, in dem man keine Nachbarn stört. Als tragbares Erlebnis für unterwegs gibt es die Bassvibrationen bisher aber noch nicht. Zumindest nicht so, dass man damit andere Menschen nicht belästigt. Das deep-one Wearable im Colar-Design soll hierbei Abhilfe schaffen. Darüber schreibt das Startup auf seiner Website wie folgt:
Du kennst das Gefühl, wenn du vor einer Bass-Box im Club oder im Konzert stehst? Du fühlst den Bass im Oberkörper. Der Wearable Subwoofer deep·one erzeugt genau diese Gefühl und bleibt dabei lautlos für Andere. Mach diese außergewöhnliche Erfahrung selbst. Fühle den Bass. Tauche ein und blende die Welt um dich heraus aus. […] Das sog. Collar-Bridge-Design wurde speziell für die Ergonomie des menschlichen Körpers entwickelt. Dabei werden die Schlüsselbeine überspannt und das Gerät liegt nur auf dem oberen Brustbereich auf um den Bass optimal spüren zu können.
Wearable Subwoofer mit Bassvibrationen
Der Subwoofer von deep-one, den man derzeit im Vorverkauf vorbestellen kann, soll das persönliche Basserlebnis revolutionieren. Büsse im Körper spüren, ohne dass umstehende Personen damit beeinträchtigt werden. Dafür sorgen die Vibrationspads des Gerätes, welche auf Brusthöhe und im Nacken angebracht sind. Getragen wird der Subwoofer-Bügel um den Nacken und über die Schultern. Koppeln kann man das smarte Device mit Smartphone, Tablet, Laptops oder anderen Bluetoothquellen, mit Fernsehern, HiFi-Anlagen, Gamingkonsolen und mehr, auch wenn manche Geräte womöglich ein Zwischengerät erfordern. Über die Audioausgänge können Kopfhörer oder ein Headset angeschlossen werden, die das persönliche Audioerlebnis noch abgeschlossener von der Außenwelt machen. Auch telefonieren soll via Headset oder über das integrierte Mikrofon bei Kopplung mit dem Smartphone möglich sein. Letztlich ist der deep-one-Subwoofer eine Allround-Erfahrung für alle Gamer, Musikliebhaber und Filmfreunde. Dank einer Akkulaufzeit von etwa 3 bis 6 Stunden laut Herstellerangaben kann dieses Erlebnis auch außer Haus unterwegs stattfinden: Beim Picknick, auf dem Weg zur Arbeit oder sogar im Büro.
In der Höhle der Löwen
Bei der VOX Gründershow „DHDL“ sucht deep-one nach 200.000 Euro Wagniskapital für Serienproduktion und Markteinführung des Produktes. Dafür werden den Löwen Firmenanteile in Höhe von 10 Prozent geboten, was einem Pre-Money-Unternehmenswert von 1.800.000 Euro entspricht. Passende Investoren für deep-one könnten Carsten Maschmeyer, Georg Kofler oder Nico Rosberg sein. Rosberg erklärt sich sogleich als Versuchskaninchen bereit und legt eine flotte Sohle aufs Parkett. Die anderen Löwen staunen nicht schlecht. Sowohl über die Lockerheit des Löwen als auch über das clevere Produkt.
Kontakt zum Startup:
deep electronics GmbH, Leopoldstraße 32, 80802 München, Website: deep.one
Links & Quellen:
- deep-one Website
- deep-one bei „Die Höhle der Löwen“
- Die Höhle der Löwen Fanblog: deep-one
- deep-one bei DHDL: Tragbarer Subwoofer als Wearable
Über DHDL: Die Höhle der Löwen ist eine Gründershow, in der junge Startup-Unternehmen um das Geld bekannter Venture Capital Investoren, den sogenannten Löwen pitchen. Diese investieren ihr eigenes Geld und bekommen dafür Firmenanteile als Direktbeteiligung. Zu den Löwen 2023 gehören Ralf Dümmel (Handel), Judith Williams (Beauty und Kosmetik), Nils Glagau (Bewegung & Ernährung), Carsten Maschmeyer (Technologie & Innovation), Janna Ensthaler (E-Commerce und Nachhaltigkeit), Tillmann Schulz (Handel) und Dagmar Wöhrl (Familienunternehmen). Die Löwen sind die erfolgreichste Eigenproduktion des Senders VOX und die Höhle der Löwen Produkte sind überall im Handel erhältlich. Hier gibt es eine Übersicht aller DHDL News auf dem Crowd-Investment Blog.
¹ Crowd-Investment setzt sogenannte Affiliate-Partnerlinks von Amazon und ebay ein (siehe Kennzeichnung am Link) und verdient Provisionen an qualifizierten Käufen. Die redaktionelle Berichterstattung ist jedoch grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Für Nutzer ändert sich nichts am Kaufpreis eines Produktes.